Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

auf den Tisch stellen

  • 1 auf den Tisch stellen

    сущ.
    общ. (etw.) поставить (что-л.) на стол

    Универсальный немецко-русский словарь > auf den Tisch stellen

  • 2 auf den Tisch kommen

    ugs.
    (etw. (wieder) zur Diskussion stellen)

    Dreßler hält es für wahrscheinlich, dass Bonn im Gesundheitsbereich kappt. Er erinnerte an das Sparpaket von 17,7 Milliarden Mark, das vor einigen Wochen im zuständigen Ministerium erarbeitet und dann von der Gesundheitsministerin zurückgezogen wurde. Es konnte wieder auf den Tisch kommen. Kern: Die Patienten müssen bei fast allen medizinischen Leistungen kräftig zuzahlen. (BZ. 1992)

    Bundeskanzler Gerhard Schröder will sich und seine Regierungsmannschaft aber an spürbaren Erfolgen bei der Arbeitsmarktpolitik messen lassen - so war es lediglich eine Frage der Zeit, wann neue Reformvorschläge auf den Tisch kommen. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > auf den Tisch kommen

  • 3 stellen

    stellen I vt ста́вить, поста́вить; помеща́ть; устана́вливать
    etw. auf den Tisch stellen поста́вить что-л. на стол
    j-n an die Spitze stellen поста́вить кого́-л. во главе́
    j-m ein Bein stellen подста́вить кому́-л. но́жку (тж. перен.), Fallen [Netze] stellen ста́вить западни́, расставля́ть се́ти (тж. перен.), etw. kalt stellen поста́вить что-л. в холо́дное ме́сто [на хо́лод]
    stellen I vt устана́вливать, определя́ть, назнача́ть; einen Termin stellen установи́ть [назна́чить] срок
    stellen I vt б.ч. перен. ста́вить, цени́ть (кого-л.), j-n über einen anderen stellen ста́вить кого́-л. вы́ше [цени́ть кого́-л. бо́льше] друго́го
    stellen I vt устана́вливать, направля́ть, ориенти́ровать
    die Uhr stellen поста́вить часы́
    die Weiche stellen ж.-д. поста́вить [перевести́] стре́лку
    er ist ganz auf sich allein gestellt он до́лжен всё де́лать свои́ми си́лами, он не може́т рассчи́тывать на чью-л. по́мощь [подде́ржку]
    stellen I vt предоставля́ть; представля́ть
    einen Antrag stellen внести́ предложе́ние
    einen Bürgen stellen предста́вить поручи́теля
    Forderungen stellen (по)ста́вить [вы́двинуть] тре́бования, тре́бовать
    eine Frage stellen зада́ть [поста́вить] вопро́с
    genügende Sicherheit stellen предоста́вить доста́точную гара́нтию
    einen Stellvertreter stellen дать замести́теля [заме́ну]
    einen Wagen stellen предоста́вить маши́ну [экипа́ж]
    Zeugen stellen предста́вить [вы́ставить] свиде́телей
    wir stellen ihm unseren besten Mann zur Seite в помо́щники мы ему́ даё́м на́шего лу́чшего рабо́тника
    j-m etw. in Aussicht stellen обнадё́живать кого́-л. чем-л.; пообеща́ть кому́-л. что-л.
    j-m etw. zur Verfügung stellen предоста́вить (что-л. в чьё-л.) распоряже́ние
    stellen I vt задержа́ть (во́ра и т. п.), засти́гнуть враспло́х
    die Polizei stellte die Einbrecherbande поли́ция накры́ла ша́йку граби́телей
    der Hund stellt das Wild охот. соба́ка нашла́ дичь
    stellen I vt обознача́ет де́йствие, на хара́ктер кото́рого ука́зывает существи́тельное: auf die Probe stellen подверга́ть прове́рке; испы́тывать (кого́-л., что-л.)
    etw. in Frage stellen ста́вить что-л. под вопро́с
    j-n unter Aufsichtstellen отда́ть кого́-л. под надзо́р
    etw. unter Bewels stellen доказа́ть [обоснова́ть] что-л.
    j-n vor Gericht stellen отда́ть кого́-л. под суд; привле́чь кого́-л. к суде́бной отве́тственности
    j-n (zur Rede) stellen призва́ть кого́-л. к отве́ту, тре́бовать от кого́-л. объясне́ний
    stellen I vt : er ist so gut gestellt, dass er den Verlust kaum spüren wird он так хорошо́ зараба́тывает [он так хорошо́ обеспе́чен, он занима́ет тако́е положе́ние], что убы́ток для него́ бу́дет не чувстви́телен
    stellen II : sich stellen станови́ться, (в)стать (кцда-л.), sich an die Straße stellen встать у кра́я [обо́чины] у́лицы
    sich auf eigene Füße stellen перен. стать на но́ги, стать самостоя́тельным
    sich vor j-n stellen встать пе́ред кем-л.; перен. встать на защи́ту кого́-л.
    stellen II : sich stellen (D) яви́ться (к кому́-л. по вы́зову), перен. приня́ть (чей-л.) вы́зов
    sich dem Gericht stellen яви́ться в суд
    der Verbrecher hat sich gestellt престу́пник пришё́л [яви́лся] с пови́нной
    sich der Kritik stellen отда́ть себя́ на суд кри́тики
    die Fußballelf N stellte sich der Mannschaft K футбо́льная кома́нда Н встре́тилась [игра́ла] с кома́ндой К
    sich zum Kampf stellen приня́ть бой
    sich zur ärztlichen Musterung stellen яви́ться на медици́нскую коми́ссию [на медици́нский осмо́тр]
    er muß sich in diesem Jahr stellen в э́том году́ его́ призыва́ют (на вое́нную слу́жбу)
    stellen II : sich stellen: sie stellen sich hinter diese Doktrin они́ подде́рживают э́ту доктри́ну
    das Volk stellt sich hinter die Partei наро́д идё́т за (э́той) па́ртией
    sich in den Dienst einer Sache stellen посвяти́ть себя́ служе́нию како́му-л. де́лу
    sich j-m in den Weg stellen стать кому́-л. поперё́к доро́ги
    stellen II : sich stellen относи́ться (к кому́-л., к чему́-л.), sich feindselig gegen j-n stellen вражде́бно [недоброжела́тельно] относи́ться к кому́-л.
    sich mit j-m gut stellen установи́ть с кем-л. до́брые отноше́ния
    wie stellst du dich dazu? как ты к э́тому (де́лу) отно́сишься?
    stellen II : sich stellen прики́дываться, притворя́ться (кем-л.), разы́грывать из себя́ (кого-л.)
    sich dumm stellen прики́дываться дурачко́м
    sich taub stellen притвори́ться глухи́м
    er stellt sich nur so он (лишь) притворя́ется
    stellen II : sich stellen сто́ить; der Preis stellt sich hoch [niedrig] цена́ высо́кая [ни́зкая]; das Kleid stellt sich auf hundert Mark пла́тье сто́ит [обойдё́тся в] сто ма́рок
    stellen II : sich stellen " пласирова́ться", занима́ть ме́сто по хо́ду игры́ (футбо́л)

    Allgemeines Lexikon > stellen

  • 4 stellen

    1. vt
    etw. auf den Tisch stellen — поставить что-л. на стол
    j-m ein Bein stellenподставить кому-л. ножку (тж. перен.)
    Fallen ( Netze) stellen — ставить западни, расставлять сети (тж. перен.)
    etw. kalt stellen — поставить что-л. в холодное место( на холод)
    2) устанавливать, определять, назначать
    3) б. ч. перен. ставить, ценить (кого-л.)
    j-n über einen anderen stellen — ставить кого-л. выше ( ценить кого-л. больше) другого
    4) устанавливать, направлять, ориентировать
    die Weiche stellenж.-д. поставить ( перевести) стрелку
    er ist ganz auf sich allein gestelltон должен всё делать своими силами, он не может рассчитывать на чью-либо помощь( поддержку)
    5) предоставлять; представлять
    einen Antrag stellenвнести предложение
    einen Bürgen stellen — представить поручителя
    Forderungen stellen(по)ставить ( выдвинуть) требования, требовать
    genügende Sicherheit stellen — предоставить достаточную гарантию
    einen Stellvertreter stellen — дать заместителя ( замену)
    j-m etw. in Aussicht stellen — обнадёживать кого-л. чем-л.; пообещать кому-л. что-л.
    j-m etw. zur Verfügung stellen — предоставить что-л. в чьё-л. распоряжение
    6) задержать (вора и т. п.); застигнуть врасплох
    die Polizei stellte die Einbrecherbandeполиция накрыла шайку грабителей
    7) обозначает действие, на характер которого указывает существительное
    auf die Probe stellenподвергать проверке; испытывать (кого-л., что-л.)
    etw. in Frage stellen — ставить что-л. под вопрос
    j-n unter Aufsicht stellen — отдать кого-л. под надзор
    etw. unter Beweis stellen — доказать ( обосновать) что-л.
    j-n vor Gericht stellen — отдать кого-л. под суд; привлечь кого-л. к судебной ответственности
    j-n (zur Rede) stellenпризвать кого-л. к ответу, требовать от кого-л. объяснений
    8)
    er ist so gut gestellt, daß er den Verlust kaum spüren wird — он так хорошо зарабатывает ( он так хорошо обеспечен, он занимает такое положение), что убыток для него будет не чувствителен
    2. (sich)
    1) становиться, (в) стать (куда-л.)
    sich an die Straße stellen — встать у края ( обочины) улицы
    sich auf eigene Füße stellen — перен. стать на ноги, стать самостоятельным
    2) (D) явиться (к кому-л. по вызову); перен. принять (чей-л.) вызов
    der Verbrecher hat sich gestellt — преступник пришёл ( явился) с повинной
    sich der Kritik stellenотдать себя на суд критики
    die Fußballelf N stellte sich der Mannschaft K — футбольная команда Н встретилась ( играла) с командой К
    sich zur ärztlichen Musterung stellen — явиться на медицинскую комиссию ( на медицинский осмотр)
    3)
    das Volk stellt sich hinter die Parteiнарод идёт за (этой) партией
    sich j-m in den Weg stellen — стать кому-л. поперёк дороги
    4) относиться (к кому-л., к чему-л.)
    sich feindselig gegen j-n stellen — враждебно ( недоброжелательно) относиться к кому-л.
    sich mit j-m gut stellenустановить с кем-л. добрые отношения
    5) прикидываться, притворяться (кем-л.); разыгрывать из себя (кого-л.)
    er stellt sich nur soон ( лишь) притворяется
    der Preis stellt sich hoch ( niedrig) — цена высокая ( низкая)
    das Kleid stellt sich auf hundert Mark — платье стоит ( обойдётся в) сто марок; 7. "пласироваться", занимать место по ходу игры ( футбол)

    БНРС > stellen

  • 5 Tisch

    1) Möbelstück стол. ein Tisch mit vier Beinen стол на четырёх но́жках. eine Gegend, flach wie ein Tisch ме́стность, ро́вная как пове́рхность стола́. jdm. einen Tisch anweisen сажа́ть посади́ть кого́-н. за стол. v. Platzanweiser ука́зывать /-каза́ть кому́-н. ме́сто в рестора́не. vom Tisch aufstehen < sich erheben> встава́ть /-стать из-за стола́. ein Brief flatterte mir auf den Tisch неожи́данно я получи́л письмо́. etw. vom Tisch nehmen a) an sich nehmen брать взять что-н. со стола́ b) wegräumen убира́ть /-бра́ть [ Tischdecke снима́ть/снять] что-н. со стола́. sich an den Tisch setzen, am Tisch Platz nehmen сади́ться сесть за стол. am Tisch sitzen [essen/spielen] сиде́ть [есть игра́ть] за столо́м. am Tisch stehen a) in der Nähe стоя́ть у стола́ b) unmittelbar dahinter стоя́ть за столо́м. an den Tisch stellen Stuhl ста́вить по- к столу́ [ unter den Tisch за стол]. sich an den Tisch stellen встава́ть /- к столу́. seine Beine unter den Tisch st(r)ecken < schieben> вытя́гивать вы́тянуть но́ги под столо́м
    2) Mahlzeit еда́. Mittagessen обе́д. Abendessen у́жин. Frühstück за́втрак. bei Tisch за едо́й [во вре́мя обе́да во вре́мя у́жина во вре́мя за́втрака]. nach Tisch по́сле еды́ [обе́да у́жина за́втрака]. vor Tisch перед едо́й [обе́дом у́жином за́втраком]. vom Tisch aufstehen встава́ть /-стать из-за стола́. zu Tisch! прошу́ [про́сим] к столу́ ! zu Tisch bitten < rufen> проси́ть по- <звать по-> к столу́. zu Tisch bleiben остава́ться /-ста́ться к обе́ду. zu Tisch führen вести́ по- к столу́. zu Tisch gehen идти́ пойти́ обе́дать по- [у́жинать по-]. Gäste zu Tisch haben [laden] име́ть [приглаша́ть/-гласи́ть ] госте́й к обе́ду. sich zu Tisch setzen сади́ться сесть за обе́денный стол <за обе́д>. von Tisch und Bett getrennt leben прекраща́ть прекрати́ть meist im Prät супру́жеское сожи́тельство. die Beine < Füße> unter den Tisch st(r)ecken безде́льничать, бить баклу́ши. die Beine unter jds. Tisch strecken жить за чей-н. счёт. freien Tisch bei jdm. haben [erhalten] име́ть [получа́ть получи́ть ] беспла́тное пита́ние у кого́-н. (etw.) vom grünen Tisch aus entscheiden реша́ть реши́ть что-н. без зна́ния де́ла. einen guten Tisch führen име́ть хоро́ший стол <изы́сканную ку́хню>. reinen Tisch machen a) (mit etw.) поко́нчить pf с чем-н., разде́лываться /-де́латься с чем-н. abrechnen рассчи́тываться /-счита́ться с чем-н. b) (mit jdm. wegen etw.) объясня́ться /-ясни́ться начистоту́ с кем-н. из-за чего́-н. Gespräch [Verhandlungen] am runden Tisch бесе́да [разгово́ры] за кру́глым столо́м. jdn. an einen Tisch bringen заставля́ть /-ста́вить кого́-н. говори́ть друг с дру́гом. zwei an einen Tisch bringen auch уса́живать /-сади́ть о́бе стороны́ за стол перегово́ров. unter den Tisch fallen a) unberücksichtigt bleiben игнори́роваться ipf/pf, не принима́ться не быть при́нятым во внима́ние <к све́дению> b) ausfallen не состоя́ться pf. unter den Tisch fallen lassen игнори́ровать ipf/pf, не принима́ть приня́ть во внима́ние <к све́дению>. die Sache muß vom Tisch э́то де́ло ну́жно зако́нчить. vom Tisch fegen Vorschlag ре́зко отверга́ть отве́ргнуть. ( mit der Faust) auf den Tisch hauen принима́ть приня́ть реши́тельные ме́ры. seine Absichten < die Karten> offen auf den Tisch legen раскрыва́ть /-кры́ть свои́ ка́рты. jdn. unter den Tisch trinken спа́ивать /-пои́ть кого́-н. trinken, bis man unter dem Tisch liegt напива́ться /-пи́ться допьяна́ <до преде́ла, до бе́лой горя́чки>
    3) Jura Tisch und Bett супру́жеское сожи́тельство

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Tisch

  • 6 auf

    I.
    1) Präp A mit D räumlich; verweist a) auf Lage an Oberfläche v. Gegenstand, auf Aufenthalt im Bereich v. Institutionen bzw. im Inneren v. Gebäuden o. Räumen на mit Р. in Verbindung mit best. Subst auch в mit P. auf dem Tisch [Bett/Dach/Teich] на столе́ [крова́ти кры́ше пруду́]. auf den Straßen [Plätzen] на у́лицах [площадя́х]. auf dem Bahnhof [der Post/dem Flugplatz] на вокза́ле [по́чте аэродро́ме]. auf der Insel [Sachalin] на о́строве [Сахали́не]. auf dem Hof [der Krim] во дворе́ [в Крыму́]. auf dem Zimmer [der Schule/der Fachschule/der Universität/dem Flughafen/der Polizei/dem Gericht] в ко́мнате [шко́ле те́хникуме университе́те аэропорту́ поли́ции суде́]. auf dem Lande в дере́вне. auf der Welt на све́те. auf der ganzen Welt во всём ми́ре b) in Verbindung mit best. Verben auf Eintreffen an einem Ort; entsprechend der Differenzierung in 1 a) на <в> mit A. auf dem Bahnhof [Flugplatz/Flughafen] ankommen < eintreffen> прибыва́ть /-бы́ть на вокза́л [на аэродро́м в аэропо́рт]. auf Sachalin [der Krim] ankommen [landen] прибыва́ть /- [прилета́ть/-лете́ть ] на Сахали́н [в Крым]. ( Herzlich) Willkommen auf Sachalin [der Krim] добро́ пожа́ловать на Сахали́н [в Крым] c) auf den mit einer Oberfläche in Berührung stehenden Teil v. Gegenstand на mit Р. auf den Zehenspitzen [Knien/Händen] stehen, sich fortbewegen на цы́почках [коле́нях рука́х]. auf dem Bauch [Rücken] liegen на животе́ [спине́]. auf dem Gesicht liegen лежа́ть лицо́м вниз. auf dem Kopf stehen стоя́ть на голове́ d) auf Fortbewegung über Fläche по mit D. auf der Straße [dem Fluß] sich fortbewegen по у́лице [реке́]. auf dem Meer [See/Wasser] schwimmen по́ мо́рю [по о́зеру по воде́] e) auf verteilte Lage по mit D. auf dem Tisch liegen verstreut Bücher по столу́ разбро́саны кни́ги. auf den Zäunen sitzen Sperlinge hie und da по забо́рам сидя́т воробьи́. auf beiden Seiten по о́бе сто́роны
    2) Präp mit D räumlichzeitlich; verweist auf Ort u. Zeit v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit P. in Abhängigkeit vom Subst vereinzelt auch в mit P. auf der Arbeit [dem Ball/dem Fest/der Hochzeit/der Heimfahrt/der Jagd/der Konferenz/dem Jongreß/der Probe/dem Spaziergang/der Versammlung] на рабо́те [на балу́ пра́зднике сва́дьбе обра́тном пути́ охо́те конфере́нции конгре́ссе <съе́зде> репети́ции прогу́лке собра́нии]. bei jdm. auf Besuch sein быть в гостя́х у кого́-н. auf der Suche nach jdm./etw. в по́исках кого́-н. чего́-н. auf Urlaub sein быть в о́тпуске <отпуску́>. sich auf einer Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] befinden находи́ться в командиро́вке [гастро́льной пое́здке турне́ экспеди́ции]. auf Schritt und Tritt на ка́ждом шагу́. auf der Stelle неме́дленно, то́тчас же
    3) Präp mit D in übertr . Wendungen на <в> mit P. auf Grund < der Grundlage> v. etw. на основа́нии чего́-н. auf diplomatischer [höchster] Ebene на дипломати́ческом [вы́сшем] у́ровне. auf theoretischer Ebene в теорети́ческом пла́не. auf einem (bestimmten) Gebiet в како́й-н. о́бласти. auf etw. beruhen, sich auf etw. gründen < stützen> осно́вываться <бази́роваться> на чём-н. auf etw. beharren auf < bestehen> наста́ивать /-стоя́ть на чём-н. etw. auf dem Gewissen [dem Herzen/der Zunge] haben име́ть что-н. на со́вести [се́рдце языке́]. auf den Füßen < Beinen> sein быть на нога́х. auf einem Ohr taub sein быть глухи́м на одно́ у́хо. auf einem Auge blind sein быть слепы́м на оди́н глаз. auf jdm. liegt eine große Verantwortung на ком-н. лежи́т больша́я отве́тственность | etw. hat nichts auf sich что-н. ничего́ не зна́чит
    4) Präp mit D modal - unterschiedlich wiederzugeben auf legalem Weg лега́льным путём. auf dem Landweg [Wasserweg] сухи́м [во́дным] путём. auf halbem Wege umkehren с полдоро́ги. auf Umwegen око́льными путя́ми

    II.
    1) Präp mit A räumlich; verweist a) auf Oberfläche v. Gegenstand, Bereich v. Institution, Inneres v. Raum o. Gebäude als Endpunkt v. Bewegung o. Prozeß на mit A. in Verbindung mit best. Subst auch в mit A. auf den Tisch [das Bett/das Dach/den Teich] (sich setzen, (sich) stellen, (sich) legen, gehen, fallen, fliegen на стол [крова́ть кры́шу пруд]. auf die Straßen [Plätze] на у́лицы [пло́щади]. auf den Bahnhof [die Post/den Flugplatz] fahren, gehen на вокза́л [по́чту аэродро́м]. auf eine Insel на о́стров. auf die Welt kommen появля́ться /-яви́ться на свет. auf den Hof [die Krim] во двор [в Крым]. auf eine Schule [die Universität] gehen eintreten поступа́ть /-ступи́ть в шко́лу [университе́т]. auf sein Zimmer [das Gericht/die Polizei] gehen идти́ пойти́ в свою́ ко́мнату [в суд поли́цию]. auf s Land ziehen переселя́ться /-сели́ться в дере́вню. auf jdn./etw. schießen стреля́ть вы́стрелить в кого́-н. во что-н. etw. auf jdn. abwälzen Schuld, Verantwortung сва́ливать /-вали́ть что-н. на кого́-н. jdn./etw. auf eine Liste setzen вноси́ть /-нести́ кого́-н. в (како́й-н.) спи́сок. auf jdn. fällt ein Verdacht на кого́-н. па́дает подозре́ние. auf jdn./etw. fällt die Wahl на кого́-н. что-н. па́дает вы́бор b) auf den mit einer Oberfläche in Berührung kommenden Teil eines Gegenstandes на mit A. sich auf die Zehenspitzen [die Hinterfüße/den Kopf] stellen станови́ться стать на цы́почки [на за́дние но́ги на́ го́лову]. sich auf den Bauch [den Rücken] legen ложи́ться лечь на живо́т [на́ спину]. auf die Knie fallen станови́ться /- на коле́ни. von einem Bein auf das andere treten перемина́ться с ноги́ на́ ногу. sich von einer Seite auf die andere wälzen верте́ться <перевёртываться/-верну́ться, перева́ливаться/-вали́ться > с бо́ку на́ бок c) in Verbindung mit best. Verben auf Stelle, die ein Schlag trift по mit D. mit der Faust auf den Tisch schlagen ударя́ть уда́рить кулако́м по столу́. jdm. auf die Schulter [den Rücken] klopfen хло́пать по- [semelfak хло́пнуть] кого́-н. по плечу́ [спине́] d) distributiv auf Endpunkt v. Bewegung по mit D. auf die Plätze [Pferde/Wagen]! по места́м [ко́ням маши́нам]! auf jdn./etw. schießen < feuern> стреля́ть вы́стрелить <бить про-, ударя́ть уда́рить/> по кому́-н./чему́-н. e) auf Bewegung zum Ort v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit A. auf die Arbeit [den Ball/das Fest/die Hochzeit/die Heimfahrt/die Jagd/die Konferenz/den Kongreß/die Probe/den Spaziergang/die Versammlung] на рабо́ту [бал пра́здник сва́дьбу обра́тный путь охо́ту конфере́нцию конгре́сс репети́цию прогу́лку собра́ние]. zu jdm. auf Besuch kommen приходи́ть прийти́ [ gefahren приезжа́ть/-е́хать] к кому́-н. в го́сти. auf Urlaub fahren е́хать по- в о́тпуск. sich auf eine Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] begeben отправля́ться /-пра́виться в командиро́вку [гастро́льную пое́здку турне́ экспеди́цию] f) (meist in Verbindung mit nachgestelltem bzw. als Verbalpräfix fungierendem zu- auf Richtung к mit D. auf jdn./etw. zugehen < zukommen> подходи́ть /подойти́ к кому́-н./чему́-н. auf das Gebäude [die Stadt] zu bewegten sich Menschen к зда́нию дви́гались лю́ди. g) auf Entfernung на mit P. о. A auf drei [hundert] Meter wahrehmen, treffen на paccтoя́нии трёх [càa] ме́тров. auf Schußweite herankommen подходи́ть /подойти́ на paccтoя́ниe вы́стрела
    2) Nautik Präp mit A auf etw. (zu)halten держа́ть курс на что-н.
    3) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit bis) auf Grenze einer Steigerung о. Reduzierung до mit G. etw. (bis) auf etw. steigern < erhöhen> [vermindern <verringern, reduzieren>] увели́чивать увели́чить [уменьша́ть уме́ньшить] что-н. до чего́-н. eine Armee auf Kriegsstärke bringen укомплекто́вывать /-комплектова́ть а́рмию до шта́тов в вое́нного вре́мени. etw. auf ein Minimum reduzieren сокраща́ть сократи́ть что-н. до ми́нимума. den Ausschuß auf drei Prozent senken снижа́ть сни́зить брак до трёх проце́нтов. auf 3:1 erhöhen Spielergebnis доводи́ть /-вести́ счёт до трёх - оди́н
    4) Präp mit A zeitlich; verweist a) auf Zeitspanne (ohne Maßangabe in Verbindung mit hinaus; entspricht der Präp für) на mit A. auf unbegrenzte Zeit [ein Stündchen/ein paar Tage/zehn Jahre/viele Jahrzehnte] на неограни́ченное вре́мя . auf ein Jahr на́ год. auf Zeit на вре́мя. auf lange Zeit надо́лго. auf einen Augenblick на мгнове́ние . auf ein Wort на мину́т(©) ó. auf Monate [Jahre] hinaus на (åé«íe) ме́сяцы b) auf Zeitpunktна mit A. etw. fällt auf den Sonnabend [den 1. Mai] что-н. прихо́дится на cyббо́тy . eine Versammlung auf Montag [den dritten des Monats] legen назнача́ть/-зна́чить coбpа́ниe на понеде́льник | von Dienstag auf Mittwoch co вто́рника на cpе́дy. vom vierten auf den fünften April с четвёртого на пя́тое aпpе́ля. im Winter von 1955 auf 1956 зимо́й с ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т пя́того на ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т шесто́й год c) (auch in Verbindung mit bis) auf zeitlichen Abstand (entspricht der Verbindung bis (zu) ) до mit G. auf Wiedersehen < Wiederhören> до cвида́ния. auf bald до cко́poгo cвида́ния. auf morgen до за́втра. bis auf den heutigen Tag до ceго́дня
    5) Prдp mit A modal - unterschiedlich wiederzugeben. auf diese Weise таки́м о́бразом < путём>. auf neue Art und Weise по-но́вому. auf friedliche Weise < gütlichem Wege> ми́рным путём. auf das (aller)beste [(aller)herzlichste] наилу́чшим [наисерде́чнейшим] о́бразом. aufs Wort glauben ве́рить на́ слово. aufs Wort gehorchen слу́шаться с пе́рвого сло́ва. auf den ersten Blick с пе́рвого взгля́да. auf gut Glück, aufs Geratewohl науга́д. auf Kredit в креди́т. auf Gnade und Ungnade dem Sieger ausliefern на ми́лость. auf einen Zug austrinken за́лпом, одни́м глотко́м. auf eigene < seine> [fremde] Rechnung на свой [чужо́й] счёт. auf Staatskosten на госуда́рственный счёт. auf die Minute genau (то́чно) мину́та в мину́ту. auf den Tag genau день в день. auf Anhieb сра́зу. auf einmal plötzlich вдруг, внеза́пно. alles auf einmal всё сра́зу
    6) Präp mit A verweist auf Zweck на mit A. auf Abbruch kaufen, verkaufen на слом. auf Effekt < äußere Wirkung> berechnet рассчи́танный на эффе́кт. auf Ihr Wohl < Ihre Gesundheit> за ва́ше здоро́вье. auf Vorrat про запа́с
    7) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit nachgestelltem hin) auf Ursache по mit D. auf Abruf по вы́зову. auf jds. Anraten [Bitte/Befehl/Initiative/Verlangen/Vorschlag < Antrag>/Wunsch] (hin) по сове́ту [про́сьбе приказа́нию <прика́зу> инициати́ве тре́бованию предложе́нию жела́нию] кого́-н. auf eine Zeitungsanzeige < Annonce> (hin) vorstellig werden по объявле́нию в газе́те
    8) Präp mit A distributiv на mit A. es kommen hundert Mark auf den Mann прихо́дится по сто ма́рок на челове́ка. zehn Kilo Fleisch auf den Kopf der Bevölkerung по де́сять килогра́мм мя́са на ду́шу населе́ния. auf drei Eier auf ein Kilo Mehl три яйца́ на килогра́мм муки́. auf etwa sechs Apfelsinen gehen auf ein Kilogramm в одно́м килогра́мме приме́рно шесть штук апельси́нов, шесть апельси́нов тя́нут о́коло килогра́мма
    9) Präp mit A rektionsbedingt - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben. Aussicht < Hoffnung> [Aussichten] auf etw. наде́жда [ша́нсы] на что-н. eine Bestellung [Klage/Recht] auf etw. зака́з [иск пра́во] на что-н. auf jdn./etw. achten < aufpassen> следи́ть за кем-н. чем-н. auf jdn./etw. aufmerksam machen обраща́ть обрати́ть внима́ние на кого́-н. что-н. auf jdn. eifersüchtig sein ревнова́ть к кому́-н. sich auf etw. freuen ра́доваться чему́-н. auf etw. horchen < lauschen> прислу́шиваться /-слу́шаться к чему́-н. auf jdn./etw. neidisch sein зави́довать кому́-н. чему́-н. auf jdn./etw. keine Rücksicht nehmen не счита́ться с кем-н. чем-н. auf jdn. schimpfen руга́ть кого́-н. auf jdn./etw. stolz sein горди́ться кем-н. чем-н. sich auf jdn./etw. verlassen полага́ться /-ложи́ться на кого́-н. что-н. auf jdn./etw. warten ждать кого́-н. что-н. <чего́-н.>

    III.
    1) Präp ohne Kasusforderung vor Sprachbezeichnungen - durch Adv mit по- wiederzugeben. etw. auf deutsch [russich/englisch] что-н. по-неме́цки [по-ру́сски по-англи́йски]
    2) Präp ohne Kasusforderung verweist auf steigende Wiederholung (entspricht der Präp um) за mit I. Stunde auf Stunde час за ча́сом. Schlag auf Schlag y да́p за yда́poм. Welle auf Welle волна́ за волно́й

    IV.

    V.

    VI.
    auf daß … да́бы …

    VII.
    1) Adv auf! aufgestanden встать ! auf (denn), wir wollen gehen! пошли́ ! s. auch aufsein. Augen [Mund] auf откро́й [откро́йте] глаза́ [рот]! Bücher auf раскро́йте <откро́йте> кни́ги !
    2) Adv in Wortpaaren a) auf und nieder <ab> вверх и вниз b) auf und ab hin und her взад и вперёд c) auf und davon wird in Abhängigkeit vom regierenden Verb unterschiedlich wiedergegeben. auf und davon gehen уходи́ть уйти́. sich auf und davon machen исчеза́ть исче́знуть … und war plötzlich auf und davon … и был тако́в

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auf

  • 7 stellen

    1. vt
    1) ста́вить, поста́вить, помеща́ть

    sie stéllen Tisch und Stühle ins Zímmer — они́ ста́вят стол и сту́лья в ко́мнату

    sie stéllte die Stühle an / um den Tisch — она́ поста́вила сту́лья к столу́ / вокру́г стола́

    er stéllte das Sófa / den Schrank an die Wand — он поста́вил дива́н / шкаф к стене́

    wóllen wir an die Wand rechts éinen Schrank für Bücher stéllen — дава́йте поста́вим у стены́ кни́жный шкаф

    er stéllte den Kóffer in die Écke / hínter den Schrank — он поста́вил чемода́н в у́гол / за шкаф

    wohín soll man [ich] díese Gläser stéllen? — куда́ [мне] поста́вить э́ти стака́ны [рю́мки]?

    stéllen Sie die Gläser in den Schrank da! — поста́вьте стака́ны [рю́мки] в тот шкаф!

    er stéllte den Schrank zwíschen das Fénster und das Sófa — он поста́вил шкаф ме́жду окно́м и дива́ном

    sie stéllte auf den Tisch Téller und Tássen — она́ поста́вила на стол таре́лки и ча́шки

    stell das Éssen aufs Féuer — поста́вь еду́ на ого́нь

    sie stéllte ihm éinen Téller mit Súppe / mit Früchten — она́ поста́вила ему́ [пе́ред ним] таре́лку с су́пом / с фру́ктами

    sie stéllte álles an den ríchtigen Platz [an die ríchtige Stélle] — она́ всё поста́вила на ме́сто

    2) ста́вить, регули́ровать

    die Uhr ríchtig stéllen — пра́вильно поста́вить часы́

    das Rádio láuter / léiser stéllen — сде́лать звук в радиоприёмнике гро́мче / ти́ше

    3) ста́вить, устана́вливать, определя́ть

    j-n über éinen ánderen stéllen — ста́вить кого́-либо вы́ше друго́го

    j-m éine Áufgabe stéllen, j-n vor éine Áufgabe stéllen — ста́вить кому́-либо зада́чу

    der Léiter hat sie vor éine schwére Áufgabe gestéllt — руководи́тель поста́вил пе́ред ни́ми сло́жную зада́чу

    ich hábe mir néue Zíele gestéllt — я поста́вил пе́ред собо́й но́вую цель [но́вые зада́чи]

    ••

    éine Fráge an j-n stéllen — зада́ть [поста́вить] кому́-либо вопро́с, обрати́ться к кому́-либо с вопро́сом

    er stéllte an uns víele Frágen — он зада́л нам мно́го вопро́сов

    etw. in Fráge stéllen — ста́вить что-либо под вопро́с, подверга́ть что-либо сомне́нию

    níemand stellt in Fráge, dass Sie die Wáhrheit geságt háben — никто́ не подверга́ет сомне́нию правди́вость ва́ших слов, никто не сомнева́ется в том, что вы сказа́ли пра́вду

    j-m ein Bein stéllen — подста́вить кому́-либо подно́жку тж. перен.

    2. ( sich)
    1) станови́ться, (в)стать

    sich ans Fénster, an den Tisch stéllen — (в)стать к окну́, о́коло стола́

    sich nében éinen Stuhl stéllen — (в)стать о́коло сту́ла

    sich vor die Tür stéllen — (в)стать пе́ред две́рью

    sich auf die Tréppe stéllen — (в)стать на ле́стницу

    sich in die Écke stéllen — станови́ться в у́гол

    sich únter éinen Baum stéllen — (в)стать под де́рево

    ich stéllte mich nében méinen Freund — я встал ря́дом со свои́м дру́гом

    stell dich vor díese Júngen — встань пе́ред э́тими ма́льчиками

    er stellt sich hínter séinen älteren Brúder — он встаёт за свои́м ста́ршим бра́том

    sich j-m in den Weg stéllen — станови́ться кому́-либо поперёк дороги́ тж. перен.

    du darfst dich ihm nicht in den Weg stéllen — ты не до́лжен встава́ть ему́ поперёк доро́ги

    2) притворя́ться, прики́дываться

    sich krank stéllen — притворя́ться больны́м

    sich dumm stéllen — прики́дываться дурачко́м, разы́грывать из себя́ дурачка́

    stell dich nicht dumm! — не прики́дывайся дурачко́м!

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > stellen

  • 8 stellen

    1. vt
    1) ставить, поставить, помещать (что-л куда-л)

    Stühle um den Tisch stéllen — ставить стулья вокруг стола

    den Kóffer in die Écke stéllen — поставить чемодан в угол

    2) ставить, регулировать

    den Férnseher láúter / léíser stéllen — сделать звук в телевизоре громче / тише

    3) ставить, устанавливать, определять

    sich (D) néúe Zíéle stéllen — ставить себе новые цели

    j-m Frágen stéllen — задавать кому-л вопросы

    éínen Ántrag stéllen — вносить предложение

    4) ставить (кого-л во главе чего-л и т. п.)
    5) предоставлять; выделять

    j-m ein Áúto zur Verfügung stéllen — предоставить автомобиль в чьё-л распоряжение

    6) ставить (под сомнение и т. п.), подвергать (проверке и т. п.)

    j-n auf die Próbe stéllen — испытывать кого-л, что-л

    etw. (A) in Fráge stéllen — ставить что-л под сомнение [под вопрос]

    2. sich stéllen
    1) становиться, вставать

    sich ans Fénsterstellen — вставать к окну

    sich j-m in den Weg stéllen — вставать кому-л поперёк дороги

    2) притворяться, прикидываться

    sich krank stéllen — притворяться больным

    sich dumm stéllen — прикидываться дурачком

    3) являться с повинной; являться для отбывания наказания
    4) являться, представать (перед прессой и т. п.)
    5) (zu D) относиться (к чему-л)

    Wie stellst du dich zu díéser Idéé? — Как ты относишься к этой идее?

    Универсальный немецко-русский словарь > stellen

  • 9 Knauser

    m -s, = скряга, скупердяй. Dieser Knauser läßt sich gern einladen, aber selbst spendiert er nie etwas.
    Du bist ein richtiger Knauser! Ein paar Mark könntest du ruhig auch für unsere gemeinsame Feier rausrücken.
    Der Knauser wird sicher nur eine Flasche Wein auf den Tisch stellen. Wir werden ihm aber alles, was er im Keller hat, austrinken.
    Erzknauser.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knauser

  • 10 Leber

    f. er hat etwas an [es mit] der Leber у него (больная) печень. Mir tut es hier so weh. Ich glaube, ich habe was an [es mit] der Leber. der Ärger [Zorn] frißt jmdm. an der Leber злость берёт кого-л. "Er sieht ja so blaß und krank aus?" — "Der Ärger im Betrieb frißt ihm an der Leber." er hat eine trockne [durstige] Leber он не дурак выпить. Kannst ihm das Bier gleich, ohne zu fragen, auf den Tisch stellen. Er hat nämlich immer eine trockne Leber, jmdm. ist eine Laus über die Leber gelaufen [gekrochen] см. Laus. etw. muß von der Leber (runter, weg) надо открыто сказать о чём-л. Daß sie,uns mit dem Geld betrogen hat, das muß erst einmal von der Leber runter, sonst ärgern wir uns noch krank. etw. frisch [frei] von der Leber weg sagen [erzählen, reden, sprechen] говорить что-л. откровенно [напрямик, без обиняков, не стесняясь]
    высказать всё, что наболело. Nun sag schon frisch von der Leber weg, was dich bedrückt!
    Der Kleine erzählte dem Direx frei von der Leber weg, was ihm an seinem Lehrer nicht gefallen hat.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leber

  • 11 Zierde

    1) Verzierung украше́ние. (jdm./einer Sache) zur Zierde gereichen <als Zierde dienen> служи́ть украше́нием (кого́-н. чего́-н.). dieser Schutthaufen gereicht unserer Straße nicht gerade zur Zierde э́та ку́ча му́сора ника́к не украша́ет на́шу у́лицу. Blumen zur Zierde auf den Tisch stellen ста́вить по- цветы́ на стол для украше́ния [umg для красоты́]
    2) v. Pers украше́ние, краса́. sie ist eine Zierde ihres Geschlechts она́ явля́ется украше́нием своего́ по́ла. der Schauspieler war eine Zierde des Theaters актёр был украше́нием <красо́й и го́рдостью> теа́тра

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Zierde

  • 12 unter

    I prp
    1) (D) указывает на местонахождение( где?) под
    zehn Meter unter dem Meeresspiegelдесять метров ниже уровня моря
    das Gesicht ist unter einem Schleier verborgenлицо скрыто (под) вуалью
    er trägt unter dem wollenen Hemd ein leinenesпод шерстяной рубашкой он носит полотняную
    etw. gerade unter der Hand ( unter den Fingern) haben — перен. как раз работать над чем-л., быть непосредственно занятым чем-л.
    etw. unter der Hand besorgenдостать что-л. по знакомству
    mit j-m unter einem Dache wohnenжить с кем-л. под одной крышей
    Arbeit unter Tageгорн. работа под землёй
    die Zeitung bringt den Artikel unter dem Strich — газета публикует статью в подвале
    etw. unter Kreuzband versendenотсылать что-л. бандеролью
    unter fremder ( falscher) Flagge segelnплыть под чужим флагом
    den Boden unter den Füßen verlierenпотерять почву под ногами
    2) (A) указывает на направление( куда?) под
    etw. unter den Tisch stellenпоставить что-л. под стол
    sich unter den Baum stellenвстать под дерево
    den Kopf unters Wasser tauchenокунуть голову в воду
    die Henne nimmt die Küken unter die Flügelнаседка берёт цыплят под крыло
    etw. unter die Füße treten — наступить на что-л. ногой; топтать что-л. ногами
    j-m etw. unter die Nase halten — совать кому-л. что-л. под нос; разг. тыкать кого-л. носом во что-л., делать кому-л. внушение
    unter die Waffen rufenпризвать на военную службу; поставить под ружьё
    unter die Waffen tretenвстать под ружьё
    j-n unter die Erde bringenсвести в могилу кого-л.; угробить кого-л. (груб.)
    unter den Hammer kommenпойти с молотка
    3)
    unter den Papieren war ein Brief — среди бумаг было письмо
    es war kein Verräter unter ihnen — среди них не было предателей
    der älteste unter ihnenсамый старший среди ( из) них
    einer unter Tausendenодин из тысяч
    unter mehreren Dingen das beste auswählenвыбрать из нескольких вещей лучшую
    wir sind hier unter unsмы здесь свои люди
    unter anderem (сокр. u. а.) — между прочим
    5) (A) указывает на направление( куда?) среди, между
    Hölderlin gehört unter die Klassiker der deutschen Literatur — Гёльдерлин принадлежит к классикам ( к числу классиков) немецкой литературы
    er kommt selten unter Menschenон редко выходит на люди ( бывает в обществе)
    er will unter die Soldatenразг. его тянет в армию
    unter die Räuber fallen — перен. шутл. попасть в лапы к разбойникам
    etw. unter die Leute bringen — разглашать что-л.
    6) (D, редко A) указывает на недостижение определённого предела, отставание от известного уровня ниже, меньше
    nicht unter fünf Kilogrammне менее пяти килограммов
    nicht unter sechzig Mark verkaufenпродать не дешевле чем за шестьдесят марок
    etw. unter dem wahren Werte ( unter dem Einkaufspreis) verkaufen — продать что-л. (по цене) ниже действительной стоимости ( ниже покупной цены)
    Jugendlichen unter 14 Jahren ist der Zutritt verbotenдети до 14 лет не допускаются
    unter j-m stehenбыть ниже кого-л. по должности ( по чину)
    unter j-m sitzenшкол. уст. учиться хуже кого-л., отставать от кого-л.
    unter seinem Stande heiratenвыйти замуж за человека не из своего круга; жениться на девушке не из своего круга; совершить мезальянс
    7) (D, реже A) указывает на пребывание под чьим-л. руководством, надзором и т. п., под каким-л. воздействием под, при
    unter Geschäftsaufsicht stehenнаходиться под коммерческим надзором
    j-n unter seinen Schutz nehmenвзять кого-л. под свою защиту
    unter diesem Lehrerпри этом учителе, когда преподавал этот учитель
    unter der Regierung Karls des Großen — во времена правления Карла Великого, при правлении Карла Великого
    8) (D) указывает на условия, обстоятельства, образ действия при, под, с, в
    unter keiner Bedingung — ни под каким условием, ни при каких условиях
    unter Tränen — со слезами, с плачем
    er schlief unter dem Gespräch ein — он заснул под разговор
    der Kunde hat unter dem 10. August bezahltком. клиент уплатил 10 августа
    unter Anwendung von Gewalt — с применением силы, применяя силу
    unter Mitwirkung von j-m — при содействии, при участии кого-л.
    unter Hinweis auf... — ссылаясь на...
    unter der Voraussetzung, daß... — предположив, что...; при условии, что...
    etw. unter Verschluß halten — держать что-л. под замком
    unter dem Siegel der Verschwiegenheit — под секретом, секретно
    unter Dampf liegenмор. быть под парами, готовиться к отплытию
    unter Segel seinстоять под парусами
    unter Quarantäne stehen — быть под карантином
    unter falschen Namen — под чужим именем; инкогнито
    unter der Fahne stehenслужить в армии, быть на военной службе
    unter (den) Waffen stehenстоять под ружьём, быть в полной боевой готовности
    II adj (употр. тк. в склоняемой форме)

    БНРС > unter

  • 13 unter

    unter I prp (D) ука́зывает на местонахожде́ние (где?) под
    unter dem Tisch под столо́м
    unter dem Baum под де́ревом
    unter der Erde под землё́й
    tief unter uns глубоко́ под на́ми
    zehn Meter unter dem Meeresspiegel де́сять ме́тров ни́же у́ровня мо́ря
    unter freiem Himmel под откры́тым не́бом
    unter der Sonne под со́лнцем
    unter Wasser stehen находи́ться под водо́й
    unter starkem Artilleriefeuer под си́льным артиллери́йским огнё́м
    das Gesicht ist unter einem Schleier verborgen лицо́ скры́то (под) вуа́лью
    er trägt unter dem wollenen Hemd ein leinenes под шерстяно́й руба́шкой он но́сит полотня́ную
    ein Kind unter dem Herzen tragen носи́ть дитя́ под се́рдцем
    es geschah unter meinen Augen э́то произошло́ у меня́ на глаза́х
    etw. gerade unter der Hand [unter den Fingern] haben перен. как раз рабо́тать над чем-л., быть непосре́дственно за́нятым чем-л.
    etw. unter der Hand besorgen доста́ть что-л. по знако́мству
    mit j-m unter einem Dache wohnen жить с кем-л. под одно́й кры́шей
    Arbeit unter Tage горн. рабо́та под землё́й
    die Zeitung bringt den Artikel unter dem Strich газе́та публику́ет статью́ в подва́ле
    etw. unter Kreuzband versenden отсыла́ть что-л. бандеро́лью
    unter fremder [falscher] Flagge segeln плыть под чужи́м фла́гом
    den Boden unter den Füßen verlieren потеря́ть по́чву под нога́ми
    unter I prp (A) ука́зывает на направле́ние (куда́?) под
    etw. unter den Tisch stellen поста́вить что-л. под стол
    sich unter den Baum stellen встать под де́рево
    den Kopf unters Wasser tauchen окуну́ть го́лову в во́ду
    die Henne nimmt die Küken unter die Flügel насе́дка берё́т цыпля́т под крыло́
    komm mir nicht unter die Augen! не попада́йся мне на глаза́
    etw. unter die Füße treten наступи́ть на что-л. ного́й; топта́ть что-л. нога́ми
    j-m etw. unter die Nase halten сова́ть кому́-л. что-л. под нос; разг. ты́кать кого́-л. но́сом во что-л., де́лать кому́-л. внуше́ние
    j-n unter sein Dach laden приглаша́ть кого́-л. к себе́ домо́й; предложи́ть кому́-л. кров
    das Heer unter die Fahne rufen собира́ть [сзыва́ть] во́йско
    unter die Waffen rufen призва́ть на вое́нную слу́жбу; поста́вить под ружьё́
    unter die Waffen treten встать под ружьё́
    j-n unter die Erde bringen свести́ в моги́лу кого́-л.; угро́бить кого́-л. (груб.)
    unter den Hammer kommen пойти́ с молотка́
    unter I prp : was verstehst du unter diesem Ausdruck? что ты понима́ешь под э́тим выраже́нием?
    unter I prp (D) ука́зывает на местонахожде́ние (где?) среди́, ме́жду
    unter den Zuschauern sitzen сиде́ть среди́ зри́телей
    unter den Papieren war ein Brief среди́ бума́г бы́ло письмо́
    er stand mitten unter seinen Kindern он стоя́л в кругу́ свои́х дете́й
    unter Freunden среди́ друзе́й
    es war kein Verräter unter ihnen среди́ них не бы́ло преда́телей
    der älteste unter ihnen са́мый ста́рший среди́ [из] них
    einer unter Tausenden оди́н из ты́сяч
    ein Zwist unter Eheleuten раздо́ры ме́жду супру́гами
    unter mehreren Dingen das beste auswählen вы́брать из не́скольких веще́й лу́чшую
    das bleibt unter uns э́то оста́нется ме́жду на́ми
    unter uns gesagt ме́жду на́ми говоря́
    wir sind hier unter uns мы здесь свои́ лю́ди
    unter sich ме́жду собо́й
    unter anderem ме́жду про́чим (сокр. и. a.)
    unter I prp (A) ука́зывает на направле́ние (куда́?) среди́, ме́жду
    er setzte sich unter die Zuschauer он за́нял ме́сто среди́ зри́телей
    Hölderlin gehört unter die Klassiker der deutschen Literatur Гёльдерлин принадлежи́т к кла́ссикам [к числу́ кла́ссиков] неме́цкой литерату́ры
    er kommt selten unter Menschen он ре́дко выхо́дит на лю́ди [быва́ет в о́бществе]
    er trat mitten unter sie он вошё́л в их круг [в их среду́]
    er will unter die Soldaten разг. его́ тя́нет в а́рмию
    unter die Räuber fallen перен. шутл. попа́сть в ла́пы к разбо́йникам
    etw. unter die Leute bringen разглаша́ть что-л.
    Wasser unter den Wein tun подме́шивать во́ду в вино́
    unter I prp (D, ре́дко A) ука́зывает на недостиже́ние определё́нного преде́ла, отстава́ние от изве́стного у́ровня ни́же, ме́ньше
    20 Grad unter Null 20 гра́дусов ни́же нуля́
    nicht unter fünf Kilogramm не ме́нее пяти́ килогра́ммов
    nicht unter sechzig Mark verkaufen прода́ть не деше́вле чем за шестьдеся́т ма́рок
    etw. unter dem wahren Werte [unter dem Einkaufspreis] verkaufen прода́ть что-л. (по цене́) ни́же действи́тельной сто́имости [ни́же покупно́й цены́]
    Jugendlichen unter 14 Jahren ist der Zutritt verboten де́ти до 14 лет не допуска́ются
    unter vier Wochen wird er nicht fertig ме́нее чем за четы́ре неде́ли ему́ не спра́виться [не успе́ть]
    unter dem Durchschnitt ни́же сре́днего
    das ist unter aller Kritik э́то ни́же вся́кой кри́тики
    unter seiner Würde ни́же своего́ досто́инства
    unter j-m stehen быть ни́же кого́-л. по до́лжности [по чи́ну]
    an Talent tief unter j-m stehen намно́го уступа́ть кому́-л. в тала́нте
    unter j-m sitzen школ. уст. учи́ться ху́же кого́-л., отстава́ть от кого́-л.
    unter seinem Stande heiraten вы́йти за́муж за челове́ка не из своего́ кру́га; жени́ться на де́вушке не из своего́ кру́га; соверши́ть мезалья́нс
    unter seinen Stand sinken опусти́ться, декласси́роваться
    unter I prp (D, ре́же A) ука́зывает на пребыва́ние под чьим-л. руково́дством, надзо́ром и т. п., под каки́м-л. возде́йствием под, при
    unter ärztlicher Aufsicht под наблюде́нием враче́й
    unter Geschäftsaufsicht stehen находи́ться под комме́рческим надзо́ром
    unter dem Gesetz leben [stehen] подчиня́ться зако́ну
    j-n unter seinen Schutz nehmen взять (кого-л.) под свою́ защи́ту
    unter seiner Führung под его́ руково́дством
    unter diesem Lehrer при э́том учителе́, когда́ преподава́л э́тот учи́тель
    unter der Regierung Karls des Großen во времена́ правле́ния Ка́рла Вели́кого, при правле́нии Ка́рла Вели́кого
    das ereignete sich unter Nero э́то происходи́ло во времена́ Неро́на [при Неро́не]
    unter dem Eindruck dieser Nachricht под впечатле́нием э́того изве́стия
    unter der Hitze leiden страда́ть от жары́
    unter einem Joch seufzen стона́ть под и́гом
    unter I prp (D) ука́зывает на усло́вия, обстоя́тельства, о́браз де́йствия при, под, с, в
    unter der Bedingung при усло́вии, с усло́вием
    unter keiner Bedingung ни под каки́м усло́вием, ни при каки́х усло́виях
    unter diesen Umständen при э́тих обстоя́тельствах
    unter solchen Verhältnissen при [в] таки́х усло́виях
    unter Tränen со слеза́ми, с пла́чем
    Kinokarten unter Schwierigkeiten besorgen с трудо́м доста́ть биле́ты в кино́
    er schlief unter dem Gespräch ein он засну́л под разгово́р
    unter Mittag в обе́д, в обе́денное вре́мя
    der Kunde hat unter dem 10 August bezahlt ком. клие́нт уплати́л 10 авгу́ста
    unter dem heutigen Datum дати́ровано сего́дняшним число́м
    unter dem Schutze der Nacht под покро́вом но́чи
    unter Anwendung von Gewalt с примене́нием си́лы, применя́я си́лу
    unter Mitwirkung von j-m при соде́йствии, при уча́стии кого́-л.
    unter dem Vorwande под предло́гом
    unter dem Scheine der Freundschaft под ви́дом [под личи́ной] дру́жбы
    unter Hinweis auf... ссыла́ясь на...
    unter der Voraussetzung, dass... предположи́в, что...; при усло́вии, что...
    unter einem anderen Gesichtspunkt под ины́м угло́м зре́ния
    etw. unter Verschluß halten держа́ть что-л. под замко́м
    unter dem Siegel der Verschwiegenheit под секре́том, секре́тно
    unter Dampf liegen мор. быть под пара́ми, гото́виться к отплы́тию
    unter Segel sein стоя́ть под паруса́ми
    unter Quarantäne stehen быть под каранти́ном
    unter falschen Namen под чужи́м и́менем; инко́гнито
    unter der Fahne stehen служи́ть в а́рмии, быть на вое́нной слу́жбе
    unter (den) Waffen stehen стоя́ть под ружьё́м, быть в по́лной боево́й гото́вности
    unter II a (употр. тк. в склоня́емой фо́рме)
    1. ни́жний; der untere Lauf des Flusses ни́жнее тече́ние реки́;
    2. мла́дший (о кла́ссе),
    3. ни́зший

    Allgemeines Lexikon > unter

  • 14 Bein

    n -s, -e
    1. < нога>: sich auf die Beine machen отправиться (в путь). Nun ist es schon höchste Eisenbahn, ich muß mich auf die Beine machen, er hat es in den Beinen у него болят ноги. jmdm. Beine machen подгонять, торопить кого-л. Wenn du dich nicht sofort auf den Weg machst, werde ich dir Beine machen!
    Was, Herbert ist immer noch nicht fertig? Dem werden wir Beine machen!
    Peter hat sein Fahrrad noch immer nicht geputzt? Dem werde ich mal Beine machen! (lange) Beine machen убежать, исчезнуть, улизнуть. Sie hat lange Beine gemacht, wollte uns nicht helfen, den ganzen Tag [schon früh] auf den Beinen sein целый день [уже с раннего утра] быть на ногах. Den ganzen Tag ist er auf den Beinen, er gönnt sich keine Ruhe.
    Der ganze Ort war beim Erntefest auf den Beinen. alles, was Beine hatte, war unterwegs все, кто мог двигаться, тронулись в путь. Alles, was Beine hatte, ging zu dieser Veranstaltung, dabei kannst du dir Arme und Beine brechen это тебя погубит, на этом ты разобьёшь себе голову [свернёшь себе шею], das Fahrrad hat Beine gekriegt [bekommen] велосипед исчез ["улыбнулся"]. Meine Badekappe hat wohl Beine gekriegt, ich kann sie nicht finden.
    Meine Tasche hat Beine gekriegt, hier muß ein Dieb sein, er ist wieder auf den Beinen он снова на ногах, он встал (выздоровел). "Wie geht es dir denn?" — "Ich bin wieder auf den Beinen."
    Nach seiner schweren Krankheit ist er wieder auf den Beinen. jmdn. auf die Beine bringen [stellen]
    а) поставить на ноги (больного). Wir müssen alles tun, damit er nach seiner langen Krankheit wieder auf die Beine gebracht wird.
    Ich bin meinem Hausarzt sehr zu Dank verpflichtet, denn er hat meinen Mann wieder auf die Beine gebracht,
    б) поправить чьи-л. (финансовые) дела.
    Nach der Einstellung eines neuen Musiklehrers wurde unser Chor wieder auf die Beine gestellt
    Die finanzielle Unterstützung hat mein Geschäft wieder auf die Beine gebracht
    Endlich haben wir einen Betriebsausflug auf die Beine gebracht, an dem alle teilgenommen haben,
    в) поднять на ноги (взбудоражить). Das Kinofestival hat viele Fans auf die Beine gestellt, jmdm. auf die Beine helfen помочь кому-л. встать на ноги (стать самостоятельным). Nach dem Versagen in der Prüfung müssen wir ihm auf die Beine helfen.
    Durch deine 100 Mark hast du mir wieder auf die Beine geholfen, wieder auf die Beine kommen встать на ноги (выздороветь)
    поправить свои дела. Er ist nach seiner Grippe wieder auf die Beine gekommen.
    Wenn Sie die Anweisungen des Arztes genau befolgen, werden Sie ganz bestimmt bald wieder auf die Beine kommen und voll einsatzfähig sein.
    Nach einer schweren Magenoperation kommt er langsam wieder auf die Beine. jmdm. ein Bein stellen подставить ножку кому-л.
    устроить подвох кому-л. Er ist hingefallen, weil man ihm ein Bein gestellt hat.
    Erstaunlich, wie schnell er sein Ziel erreichte, obwohl man ihm oft ein Bein stellte, die Beine in die Hand [unter die Arme] nehmen бежать со всех ног, удирать во все лопатки. Wenn du den Bus noch schaffen willst, mußt du die Beine in die Hand nehmen. sich (Dat.) die Beine ablaufen
    а) набегаться до изнеможения. Bei der Stadtbesichtigung haben wir uns die Beine abgelaufen.
    б) (nach etw.) сбиться с ног (б поисках чего-л.). Ich habe mir die Beine nach dieser seltenen Briefmarke abgelaufen, ehe ich sie erstehen konnte.
    Ich habe mir heute nach einem Pullover die Beine abgelaufen, ohne etwas Hübsches gefunden zu haben. sich (Dat.) die Beine in den Bauch [in den Leib] stehen фам. отстоять себе ноги, устать до изнеможения (от долгого стояния). Ich habe mir am Schalter die Beine in den Bauch gestanden.
    Ich mußte mir die Beine in den Leib stehen, bevor ich beim Wohnungsamt abgefertigt wurde.
    Wir haben uns vor dem Hotel die Beine in den Leib gestanden, bis endlich die Diva vorfuhr. sich (Dat) kein Bein ausreißen не проявлять особого рвения в чём-л.
    не стараться, не надрываться. Du reißt dir bestimmt kein Bein aus, wenn du meine Schuhe putzt.
    Gebummelt hat er im Betrieb gerade nicht, hat sich aber auch kein Bein ausgerissen.
    Du meinst wohl, er würde sich deinetwegen ein Bein ausreißen? die Beine unter den Tisch stecken чувствовать себя барином, не иметь никаких обязанностей. Statt mit anzupacken, steckst du die Beine unter den Tisch.
    Wenn er nach Hause kommt, steckt er die Beine unter den Tisch, statt der Mutter zu helfen. sich (Dat.) etw. ans Bein binden примириться с утратой чего-л. Das Studium an der TU habe ich mir ans Bein gebunden. Mit zwei Kindern ist es für mich sehr schwer, jmdm. etwas ans Bein hängen [binden] связаться с чем-л. Mit meinem Fernstudium habe ich mir aber etwas ans Bein gebunden! Ich habe jetzt überhaupt keine Freizeit mehr, ein Klotz am Bein обуза
    jmdm.einen Klotz ans Bein binden мешаешь кому-л. Sein Grundstück ist ihm ein Klotz am Bein. Er kann sich deswegen keine Reise mehr leisten.
    Mit seinem herzkranken Reisegefährten hat er sich im Gebirge einen Klotz ans Bein gebunden, auf einem Bein kann man nicht [ist nicht gut] stehen! шутя, выпейте ещё рюмочку!, съешьте ещё кусочек! Auf einem Bein ist nicht gut stehen! Nehmen Sie sich noch ein zweites Stück von dieser Torte! [Ich schenke Ihnen noch ein Glas ein].
    Sie wollen schon gehen? Aber auf einem Bein kann man doch nicht stehen! Hier hab ich noch einen herrlichen Kognak! du hast jüngere [noch junge] Beine ты ещё молод, можешь и постоять [сбегать куда-л.] Du hast jüngere Beine als ich, geh mal schnell einkaufen.
    Du hast jüngere Beine, hol mal den Schirm, den habe ich zu Hause liegen gelassen, mit dem linken Bein zuerst aufgestanden sein встать с левой ноги, быть не в духе. Du bist wohl mit dem linken Bein aufgestanden! Alles ist dir heute nicht recht.
    Was bist du denn heute morgen so kurz angebunden? Bist du mit dem linken Bein zuerst aufgestanden? mit einem Bein im Grab(e) stehen быть одной ногой в могиле. Nach dem Autounfall schien er mit einem Bein im Grab zu stehen, mit einem Bein im Gefängnis stehen быть одной ногой в тюрьме
    тюрьма "ждет" кого-л. [по кому-л. "плачет"]. mit Armen und Beinen um sich schlagen отбиваться руками и ногами, sich (Dat.) die Beine vertreten размяться. Ich muß mir nach der langen Bahnfahrt [nach dem langen Sitzen] ein wenig die Beine vertreten, von einem Bein aufs andere treten переминаться с ноги на ногу. Ich bin von einem Bein aufs andere getreten, aber die Bahn kam und kam nicht, über seine eigenen Beine stolpern быть очень неловким [неповоротливым]. Stolpere nicht über deine eigenen Beine! Immer mußt du alles anstoßen und umwerfen. die Angst [der Schreck] ist jtndtn. in die Beine gefahren у кого-л. от страха ноги подкосились. Als ich ihn da so wie tot liegen sah, da fuhr mir (so) eine Angst [ein solcher Schreck] in die Beine! der Tanz [die Musik] fährt [geht] jmdm. in die Beine кому-л. (ужасно) хочется танцевать, ноги сами так и просятся в пляс. Das ist ein Rhythmus, der einem sofort in die Beine fährt.
    Den Foxtrott solltest du mal hören. Der geht in die Beine, meinte meine Oma. der Wein ist in die Beine gefahren [gegangen] вино ударило в ноги. Das ist aber ein starker Wein! Der geht ja gleich in die Beine! kein Bein! ничего подобного!, (вот уж) нисколько! Ich kann gar nicht besonders spielen, kein Bein!
    "Da staunst du, was?" — "Kein Bein!" der Klapperstorch hat sie [ihr] ins Bein gebissen шутл. эвф. она забеременела, das hat aber noch lange Beine это (будет) ещё не скоро, это долгая песня. "Hast du deinen Bericht schon fertig?" — "Nein, das hat noch lange Beine." die Sache steht auf schwachen Beinen это дело ненадёжное. "Wie weit seid Ihr denn mit dem Vertragsabschluß?" — "Ach, die Sache steht noch auf schwachen Beinen." jmdm. einen Knüppel zwischen die Beine werfen вставлять кому-л. палки в колёса. См. тж. Knüppel, was man nicht im Kopfe hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт. Lügen haben kurze Beine у лжи короткие ноги, на лжи далеко не уедешь, es friert Stein und Bein жутко холодно, трескучий мороз, (мороз) пробирает до костей. Stein und Bein schwören клясться, божиться. См. тж. Stein.
    2. штанина (брюк)
    eine Hose mit engen Beinen
    das rechte Bein der Hose ist zu kurz.
    3. meppum. огран. вместо Fuß: In den neuen Schuhen tun mir die Beine weh.
    Ich habe kalte Beine.
    Tritt mir nicht auf die Beine!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bein

  • 15 Bein

    I n -(e)s, -e
    laufen, was die Beine (hergeben) könnenбежать со всех ног ( изо всех сил)
    alles, was Beine hatte, war unterwegs — все, кто мог двигаться, тронулись в путь
    gute Beine haben, gut auf den Beinen sein — быть хорошим ходоком
    du hast jüngere Beine — ты помоложе; придётся тебе сбегать
    die ganze Stadt war auf den Beinenразг. весь город поднялся на ноги; весь город пустился в путь
    er ist wieder auf den Beinen — разг. он снова на ногах, он встал ( выздоровел)
    2) ножка (напр., стола)
    ••
    die Uhr hat Beine gekriegt — разг. часы исчезли ( фам. улыбнулись)
    kein Bein! — разг. ничего подобного!, вот уж нисколько!
    sich (D) für j-n ein Bein ausreißen — разг. расшибиться в лепёшку для кого-л.
    sich (D) kein Bein ausreißen — разг. не проявлять особого рвения в чём-л., не стараться
    Furcht macht Beine ≈ посл. страх придаёт крылья
    sich (D) die Beine ablaufenнабегаться до изнеможения; ( nach D) сбиться с ног (в поисках чего-л.)
    sich (D) die Beine in den Leib stehen — разг. отстоять себе ноги, устать до изнеможения ( от долгого стояния)
    die Beinein die Hand ( unter die Arme) nehmen — разг. бежать со всех ног, удирать во все лопатки
    etw. (noch) am Bein haben — разг. иметь долги; быть обязанным( вынужденным) выполнить что-л.
    sich (D) etw. ans Beinbinden — распроститься с чем-л., примириться с утратой чего-л. ( с какой-л. неприятностью)
    j-m einen Klotz ans Bein binden ≈ разг. мешать кому-л.; связывать кому-л. руки, связывать кого-л. по рукам и по ногам
    etw. auf die Beine bringen ( stellen) — разг. создать, организовать что-л.; выставить (напр., сильную футбольную команду)
    auf eigenen Beinen stehenстоять на собственных ногах ( быть самостоятельным); j-m ( j-n)
    auf die Beine tretenнапоминать кому-л. (о чём-л.)
    auf die Beine fallenлегко отделаться
    die Angst ist ihm in die Beine gefahren — у него от страха подкосились ноги
    der Wein ist ihm in die Beine gefahrenвино ударило ему в ноги
    mit beiden Beinen auf der Erde stehen — перен. стоять обеими ногами на земле; трезво смотреть на вещи
    mit dem linken Bein aufstehenвстать с левой ноги, быть в дурном настроении
    mit den Beinen schielen — разг. нетвёрдо держаться на ногах ( о пьяном)
    es ist, um mit beiden Beinen hineinzuspringen ≈ тут сам чёрт ногу сломит
    er steht mit beiden Beinen in der Gegenwartон тесно связан с современной жизнью
    über seine eigenen Beine stolpern — разг. быть очень неловким ( неповоротливым)
    auf einem Bein ist nicht gut stehen! ≈ шутл. без пары ни человек, ни птица жить не может (предлагая гостю выпить вторую рюмку и т. п.)
    man kann nicht fünf Beine auf ein Schaf verlangenпосл. с одного вола семь шкур не дерут
    Lügen haben kurze Beine — посл. у лжи короткие ноги, на лжи далеко не уедешь
    II n -(e)s, -e
    in Bein arbeitenработать по кости
    ••
    du bist mein Bein und Fleischбибл. ты плоть от плоти моей
    Heiliges Bein! — разг. вот чудеса!
    er hat ein Bein im Rücken ≈ разг. он словно аршин проглотил

    БНРС > Bein

  • 16 über

    I.
    1) Präp bzw. Postposition. mit D. räumlich; verweist a) auf Lage oberhalb v. Pers o. Sache над mit I. über der Stadt [dem Tisch] kreisen, hängen над го́родом [столо́м]. über dem Meeresspiegel над у́ровнем мо́ря b) auf Bedecktes на mit Р. in bezug auf Kleidung пове́рх mit G. über dem Sofa [Tisch] liegen: v. Decke на дива́не [столе́]. über dem Kleid tragen пове́рх пла́тья c) auf Lage jenseits v. etw. за mit I. über dem Berg за горо́й. über dem Platz за пло́щадью. über der Straße через доро́гу, на друго́й стороне́ (у́лицы)
    2) Präp bzw. Postposition. mit D. räumlich-zeitlich; verweist auf Tätigkeit за mit I bzw. durch Verbaladverb wiederzugeben. über der Arbeit [dem Lesen] etw. vergessen, einschlafen за рабо́той [чте́нием], рабо́тая [чита́я]. über dem Gespräch увлёкшись разгово́ром
    3) Präp bzw. Postposition. mit D. verweist auf Gegenstand intensiver Beschäftigung над mit I. über den Büchern [Entwürfen] sitzen, brüten над кни́гами [прое́ктами]
    4) Präp bzw. Postposition. mit D. verweist auf Ursache от mit G, из-за mit G . über dem Lärm [Geschrei] aufwachen, erschrecken от < из-за> шу́ма [кри́ков]
    5) Präp bzw. Postposition. mit D. verweist auf Unterlegenheit, gesellschaftlich niedrigere Stellung вы́ше mit G . über jdm./etw. stehen быть вы́ше кого́-н. чего́-н. über jdm. stehen höhere gesellschaftliche Position einnehmen занима́ть бо́лее высо́кое положе́ние чем кто-н. über dem Durchschnitt liegen быть вы́ше сре́днего у́ровня

    II.
    1) Präp bzw. Postposition. mit A. räumlich; verweist (auch mit nachgestelltem o. als Verbalpräfix fungierendem hinweg o. hinaus) a) auf Raum oberhalb v. Pers о. Sache als Endpunkt о. Station v. Bewegung о. Erstreckung над mit I. über das Land [die Stadt/den Tisch] hinwegfliegen, etw. hängen, sich ausbreiten над землёй [‘ópo˜o¬/cào«ó¬] . über jdn./etw. hinausragen возвыша́ться над кем-н./чем-н. b) auf Bedecktes на mit A. in bezug auf Kleidung auch пове́рх mit G. über das Gesicht [den Tisch] breiten, legen: Schleier, Decke на лицо́ [cào«] . über das Kleid ziehen: Mantel на пла́тье, пове́рх пла́тья. über das Feld [die Blumen] streuen: Dünger; gießen Wasser на по́ле [åeà‡] . über den Kopf schütten, stülpen на́ голову. über die Ohren на́ yши c) auf zu überwindendes Hindernis о. Zwischenstation v. Bewegung о. Erstreckung через mit A. auf zu überwindende Strecke о. v. Ausbreitung betroffene Fläche по mit D. über die Mauer [den Zaun] klettern, springen через cте́нy [¤aŒóp] . über Moskau [Berlin] reisen; führen: v. Strecke; fahren: v. Verkehrsmittel через Mocкву́ [†ep«€­] . über den Fluß setzen; führen: v. Weg через pе́кy. über die Straße 1) quer через доро́гу 2) längs по у́лице. über die Brücke через мост, по мосту́. über die Autobahn [Treppe] fahren; gehen по aвтocтpа́дe [«écà­¦åe] . über den Kopf 1) ziehen: Kleidungsstück через го́лову 2) streichen по голове́. über die Berge [den Hang] wandern, sich erstrecken по гора́м [c©«ó­y] . über die Ufer treten v. Fluß выходи́ть /вы́йти из берего́в. über die Stadtgrenze hinaus за преде́лы го́рода d) auf Größe v. Erstreckung на mit A. über Tausende Kilometer на ты́сячи киломе́тров
    2) Präp bzw. Postposition. mit A. räumlich-übertr ; verweist in Verbindung mit best. Verben o. Subst auf Angegriffenes, Besiegtes, Beherrschtes - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter den entsprechenden Verben o. Subst) . über jdn./etw. herfallen напада́ть /-па́сть <набра́сываться/-бро́ситься > на кого́-н. что-н. über jdn./etw. herrschen госпо́дствовать над кем-н. чем-н. über jdn./etw. siegen побежда́ть победи́ть кого́-н. что-н., оде́рживать /-держа́ть побе́ду над кем-н. чем-н. über jdn./etw. verfügen распоряжа́ться распоряди́ться кем-н. чем-н. | Kontrolle über jdn./etw. контро́ль над кем-н. чем-н.
    3) Präp bzw. Postposition. mit A. zeitlich; verweist a) auf Zeitraum, nach dessen Ablauf etw. geschieht через mit A, по истече́нии mit G. über ein Jahr через год, по истече́нии го́да. ( heute) über acht Tage через неде́лю b) auf vollen Umfang eines Zeitraums, in dem etw. geschieht на mit A. über die Feiertage [Weihnachten/das Wochenende] на пра́здники [рождество́ суббо́ту и воскресе́нье]. über den Sommer [Winter] на ле́то [зи́му], ле́том [зимо́й] c) auf Zeitpunkt innerhalb eines Zeitabschnittes - verschieden wiederzugeben. über Nacht но́чью. plötzlich за́ ночь. über Tag днём. plötzlich за́ день d) (meist in Verbindung mit attr ganz) auf ununterbrochene Dauer - wiederzugeben ohne Präp durch A der Zeitbezeichnung mit attr весь о.це́лый. über den ganzen Tag [Dienstag/Monat] hinweg, den ganzen Tag [Dienstag/Monat] über весь <åé«í¨> день [àóp­¦©/¬écöå] . über die ganze Woche [Zeit] hinweg, die ganze Woche [Zeit] über всю <åé«yô> неде́лю [c‰ pé¬ö] . den (ganzen) Herbst [Winter] über всю <åé«yô> о́сень [¤€¬y]
    4) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Inhalt v. Gedanken, Aussage o. Vereinbarung о mit Р. über jdn./etw. denken [sich einigen/schreiben/sprechen/urteilen] ду́мать по- [догова́риваться/-говори́ться, писа́ть на-, говори́ть по-, суди́ть ] о ком-н. чём-н. ein Aufsatz [Buch] über jdn./etw. статья́ [кни́га] о ком-н. чём-н.
    5) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Ursache v. Gemütsbewegung - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter dem regierenden Wort) . sich über jdn./etw. wundern удивля́ться /-диви́ться кому́-н. чему́-н. über jdn./etw. lachen [spotten] смея́ться [издева́ться] над кем-н. чем-н. sich über jdn./etw. empören возмуща́ться /-мути́ться кем-н. чем-н. sich über jdn./etw. ärgern [beklagen] зли́ться разо- [жа́ловаться по-] на кого́-н./что-н. über jdn./etw. weinen пла́кать о ком-н. чём-н. | ärgerlich über jdn./etw. серди́тый на кого́-н. что-н. traurig über jdn./etw. опеча́ленный кем-н. чем-н., печа́льный из-за кого́-н. чего́-н. | Gelächter über jdn./etw. смех над кем-н. чем-н.
    6) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Vermittler o. (technisches) Mittel через mit A, по mit D. über einen Makler etw. erwerben через ма́клера. über die Auskunft через спра́вочное бюро́. über Funk [Fernschreiber] по ра́дио [телета́йпу]
    7) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Überschreitung v. best. Niveau o. Maß вы́ше mit G, сверх mit G. über den Gefrierpunkt steigen поднима́ться подня́ться вы́ше нуля́. etw. geht über jds. Kräfte что-н. вы́ше чьих-н. сил <кому́-н. не под си́лу>. etw. geht über jds. Fassungsvermögen что-н. вы́ше чьего́-н. понима́ния, что-н. кто-н. не спосо́бен поня́ть. etw. ist über alles Lob erhaben что-н. вы́ше вся́кой похвалы́. über die Norm [die festgesetzte Zeit (hinaus)] сверх но́рмы [устано́вленного вре́мени] | über die Knie reichen: v. Kleid ни́же коле́на, за коле́но
    8) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf steigernde Wiederholung за mit I des Sg. Blumen über Blumen schicken, erhalten буке́т за буке́том. Briefe über Briefe schreiben, erhalten письмо́ за письмо́м. Fragen über Fragen stellen вопро́с за вопро́сом. Fehler über Fehler sind enthalten оши́бка за оши́бкой <на оши́бке>. ein Mal über das andere раз за ра́зом

    III.
    1) Präp bzw. Postposition. ohne Kasusforderung. verweist auf Überschreitung eines Maßes o. einer Menge бо́лее mit G, свы́ше mit G. über fünf Jahre [Meter/Mann] бо́лее <свы́ше> пяти́ лет [ме́тров челове́к]. etwas über fünf Jahre [Meter] немно́гим бо́лее пяти́ лет [ме́тров], пять лет [ме́тров] с ли́шним <небольши́м>. eine Stadt mit über einer Million Einwohnern го́род с населе́нием бо́лее миллио́на челове́к. seit über einem Jahr вот уже́ бо́лее го́да. vor über hundert Jahren бо́лее ста лет наза́д. mit über hundert Personen sprechen говори́ть бо́лее чем с со́тней челове́к
    2) Präp bzw. Postposition. ohne Kasusforderung über kurz oder lang ра́но и́ли по́здно

    IV.
    … hinaus Circumposition: außer, zusätzlich zu кро́ме mit G, поми́мо mit G

    V.
    1) Adv über und über unterschiedlich zu übers. über und über bespritzt забры́зганный све́рху до́низу. über und über durchnäßt промо́кший наскво́зь. über und über in Schulden stecken погря́знуть pf im Prät с голово́й в долга́х, быть в долга́х как в шелка́х. über und über in Blüte stehen быть весь в цвету́. über und über erröten гу́сто красне́ть по-
    2) Adv Gewehr über! Kommando на плечо́ !
    3) Adv jdm. (in etw.) über sein превосходи́ть кого́-н. (в чём-н.)
    4) Adv etw. ist jdm. über что-н. надое́ло кому́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > über

  • 17 an

    I.
    1) Präp A mit D räumlich o. rektionsbedingt; verweist a) auf Lage an Oberfläche o. im Bereich v. Gegenstand, in unmittelbarer Nähe v. Gewässer; v. Platz, Seite, Stelle; v. Grenze, Linie; auf Befestigungspunkt о. - mittel v. Angebundenem, Angekettetem: auf Obj v. Probe, Experiment, Demonstration; auf Mittel v. Bereicherung на mit Р. in Verbindung mit die Ankunft ausdrückenden Verben на mit A. an der Oberfläche [Tafel/Wand] haften, geschrieben stehen на пове́рхности [˜oc©é/càe­é] . an Bord [der Börse/der Haltestelle] на борту́ . Rostov am Don Poc то́в-на-Дону́. an Ort und Stelle на ме́сте. a m anderen Ende в друго́м конце́. an der Front [Grenze/Küste] a) sich befindenна фро́нте [‘pa­Ђ́еe/ЇoЊepéћпe]. b) eintreffenна фронт [‘pa­Ђ́еy/ЇoЊepéћпe]. am Haken hдngen на крючке́. an der Kette [Leine] führen: Hund; liegen: v. Hund на цепи́ . an der Sonne [frischen Luft] на cо́лнцe [o­] [cЏéћe¬ Џó¤yxe] . Experiment an Tieren о́пыт на живо́тных. an etw. verdienen зараба́тывать/-paбо́тaть на чём-н. b) auf Lage in unmittelbarer Nähe v. Gegenstand; auch übertr у mit G. in Verbindung mit die Ankunft ausdrückenden Verben к mit D. am Ausgang [Fenster] у вы́хода [o©­á]. an der Tьr [Wand] stehen: v. Pers, Mцbel у две́ри [cаe­‡]. am Bahnhof sich befinden у вокза́ла. eintreffen к вокза́лу. an der Macht у вла́сти c) auf Bereich v. Lehr- о. Forschungsanstalt; rektionsbedingt in Verbindung mit best. Subst о. Verben в mit Р. am Institut в институ́те. an der Schule [Universität/Akademie] в шко́ле . am Anfang [Ende] в нача́ле [©o­еé]. an der Spitze v. Kolonne, Delegation во главе́ | etw. an jdm. haben [entdecken/finden/wahrnehmen/schätzen/verlieren] име́ть
    что-н. в ком-н. an etw. Vergnügen < Gefallen> finden находи́ть /- удово́льствие в чём-н. an jdm./etw. Freude finden находи́ть /- ра́дость в ком-н. чём-н. Teilnahme < Mitarbeit> an etw. уча́стие в чём-н. an etw. teilnehmen < sich beteiligen> принима́ть приня́ть уча́стие в чём-н. an etw. Interesse haben быть заинтересо́ванным в чём-н. Bedarf [Mangel] an etw. потре́бность [недоста́ток ] в чём-н. an Gewicht zunehmen [abnehmen] прибавля́ть приба́вить [убавля́ть/уба́вить ] в ве́се | jdm. gleich sein < gleichkommen> [überlegen sein <jdn. übertreffen>] an etw. равня́ться кому́-н. [превосходи́ть кого́-н.] в чём-н. | schuldig sein an etw. быть вино́вным в чём-н. zweifeln [verzweifeln] an etw. сомнева́ться [отча́иваться] в чём-н. d) auf sitzende o. stehende Lage an Tisch, Pult, Theke за mit I. am Tisch за столо́м. an der Theke за сто́йкой. an der Arbeit sitzen сиде́ть за рабо́той e) in Verbindung mit,fassen`,,führen`,,halten`,,ziehen` o. Ä. bezeichnenden Verben auf Berührungsstelle за mit A. an der Hand fassen, führen, halten за́ руку. am Ärmel zerren, zupfen за рука́в. an Händen und Füßen fesseln по рука́м и нога́м f) in Verbindung mit,befestigen` bzw.,befestigt werden` bezeichnenden Verben, deren Äquivalent das Präfix при- enthält, auf Befestigungsstelle; auch übertr к mit D. an etw. anbinden [anwachsen] привя́зывать /-вяза́ть [прираста́ть/-расти́] к чему́-н. an jdm. hängen jdm. zugetan sein быть привя́занным к кому́-н. g) auf Bewegung an Oberfläche; auf verteilte Lage; auf Anhaltspunkt für Gefühl u. Erkenntnis по mit D. an der Wand herumklettern по стене́. an beiden Seiten по о́бе стороны́. Hände an der Hosennaht ру́ки по швам. jdn./etw. an etw. erkennen узнава́ть /-зна́ть кого́-н. что-н. по чему́-н. h) auf Aufschlag- o. Berührungsstelle о mit A. sich an etw. stoßen [beschmutzen] ударя́ться уда́риться [па́чкаться за-] обо что-н. an etw. zerschellen разбива́ться /-би́ться обо что-н. i) in Verbindung mit best. Subst при mit P. am Hofe при дворе́. an der Botschaft при посо́льстве. a m Sterben sein быть при́ cмepти j) auf Obj intensiver Beschäftigung над mit I. arbeiten [Arbeit] an etw. pa бо́тaть [paЊóаa]над чем-н. k) rektionsbedingt - übers. mit G. es mangelt < fehlt> an etw. не xвaта́eт чего́-н. Überfluß [Übermaß/Mangel] an etw. изоби́лие [ / недоста́ток] чего́-н. Beispiel [Vorbild] an etw. приме́р [образе́ц] чего́-н. sich an etw. halten an Regel, Vorschrift держа́ться <приде́рживаться> чего́-н. sich an etw. satthören наслу́шаться pf чего́-н. l) rektionsbedingt - übers. mit D. sich (er)freuen an etw. ра́доваться чему́-н. sich rächen < Rache üben> an jdm./etw. мстить ото- кому́-н. чему́-н. Rache [Verrat] an jdm./etw. месть f [ изме́на] кому́-н. чему́-н. m) auf Obj v. Tätigkeit - übers. mit A. an etw. bauen [essen/nagen/schreiben/zeichnen] стро́ить [есть грызть писа́ть рисова́ть] что-н. Gnade [Schonung/Kritik] an jdm./etw. üben поми́ловать [щади́ть /критикова́ть] кого́-н. что-н. n) auf Ursache v. physischem o. psychischem Zustand; auf Vergleichsmaßstab o. Mittel - übers. mit I. sich an etw. sattessen [überfressen] наеда́ться /-е́сться [объеда́ться/-е́сться] чем-н. sich an jdm./etw. ergötzen любова́ться кем-н. чем-н. | reich [arm] an etw. бога́тый [бе́дный ] чем-н. Reichtum an etw. бога́тство чем-н. sich an etw. bereichern обогаща́ться обогати́ться чем-н. jung an Jahren молодо́й года́ми. an etw. abmessen ме́рить <измеря́ть> чем-н. an etw. abwischen [abtrocknen] обтира́ть /-тере́ть [вытира́ть вы́тереть] чем-н. | erkranken [sterben] an etw. заболева́ть /-боле́ть чем-н. [умира́ть/-мере́ть от чего́-н.] о) in Verbindung mit nachg oder als Verbalpräfix fungierendem entlang, auf parallele Erstreckung o. Fortbewegung вдоль mit G. an der Straße entlang stehen Bäume вдоль у́лицы. am Ufer entlang schwimmen вдоль бе́рега р) in Verbindung mit nachg o. als Verbalpräfix fungierendem vorbei ми́мо mit G. an der Schule vorbeifahren ми́мо шко́лы
    2) Präp mit D zeitlich; verweist a) auf Tag в mit A. bei Akzentuierung des quantitativen Aspekts за mit A. an diesem [jenem] Tag geschah folgendes; bin ich weggefahren в э́тот [тот] день. geschahen folgende Ereignisse; habe ich dies alles geschafft за э́тот [тот] день. am Montag [Mittwoch/Feiertag/arbeitsfreien Tag] в [за] понеде́льник [сре́ду пра́здник <пра́здничный день> выходно́й день]. an einem schönen Sommertag в оди́н прекра́сный ле́тний день. am folgenden < nächsten> Tag на сле́дующий день b) auf Tag als sich wiederholenden Zeitpunkt по mit D. (immer) am Sonntag, an (den) Sonntagen по воскресе́ньям <воскре́сным дням>. an Feiertagen по пра́здникам <пра́здничным дням> c) auf Datum - übers. mit G. am 1. März пе́рвого ма́рта. am 10. dieses Monats деся́того (числа́) э́того ме́сяца. am wievielten? како́го числа́ ? d) auf best. Tageszeit - übers. mit I. am Tage днём. am Abend ве́чером. am Morgen у́тром. es war noch früh am Tage бы́ло ещё (ра́ннее) у́тро e) am Anfang в нача́ле. am Ende в конце́
    3) Präp mit D in Wendungen - unterschiedlich wiederzugeben. es liegt an mir a) hängt von mir ab э́то зави́сит от меня́ b) ich bin schuld я винова́т. es ist an mir a) Reihenfolge о́чередь за мной b) ich muß я до́лжен mit Inf. es ist an dem так и есть / э́то так. es ist wohl an dem так, наве́рно, и есть / э́то, наве́рно, так. es ist nicht an dem де́ло обстои́т не так / э́то не так. ist es an dem? так ли э́то ? es ist nichts an der Sache э́то де́ло ничто́жное / в э́том ничего́ осо́бенного нет. an (und für) sich eigentlich со́бственно говоря́. etw. an sich haben быть каки́м-н. er hat nichts von einem Pedanten an sich он во́все не педа́нт / в нём ничего́ нет от педа́нта

    II.
    1) Präp mit A räumlich; verweist a) auf Oberfläche o. Bereich v. Gegenstand, auf unmittelbare Nähe v. Stelle, Linie als Endpunkt v. Erstreckung î. Bewegung на mit A. an die Oberfläche [Wand] hängen, kleben на пове́рхность [сте́ну]. an Ort und Stelle на ме́сто. an die Front [Grenze] на фронт [грани́цу]. an den Finger etw. stecken на па́лец. sich jdm. an den Hals werfen броса́ться бро́ситься кому́-н. на ше́ю. an die Kette legen [die Leine nehmen] Hund сажа́ть посади́ть на цепь [брать взять на поводо́к]. an den Haken hängen на крючо́к. an die Sonne [frische Luft] gehen на со́лнце [он] [све́жий во́здух] | an etw. schreiben [zeichnen] an Tafel, Wand писа́ть на- [рисова́ть на-] на чём-н. b) auf unmittelbare Nähe v. Gegenstand als Endpunkt v. Bewegung, auch übertr ; in Verbindung mit,befestigen` bzw.,befestigt werden` bezeichnenden Verben, deren Äquivalent das Präfix при- enthält, auf Befestigungsstelle к mit D. in Verbindung mit Verben des Setzens, Stellens, Legens bei Verweis auf Endpunkt v. Bewegung у mit G. an den Ausgang [das Fenster] gehen к вы́ходу [окну́]. an die Tür [die Wand] etw. rücken к две́ри [стене́]. sich ans Fenster setzen сади́ться сесть у окна́. an die Macht bringen, kommen к вла́сти. jdn. an die Macht bringen auch ста́вить по- кого́-н. у вла́сти. etw. an etw. binden [kleben] привя́зывать /-вяза́ть [прикле́ивать/-кле́ить] что-н. к чему́-н. | an die Arbeit [ans Werk] gehen приступа́ть /-ступи́ть к рабо́те [де́лу] c) auf Bereich v. Lehr- o. Forschungsanstalt bzw. Ortschaft als Endpunkt v. Bewegung в mit A. an die Akademie [Universität] gehen в акаде́мию [университе́т]. an Berlin прибыва́ет в Берли́н d) auf sitzende o. stehende Lage an Tisch, Pult, Theke als Endpunkt v. Bewegung за mit A. an den Tisch sich setzen за стол. an die Theke gehen, sich stellen: um zu arbeiten за сто́йку e) auf Aufschlag- î. Berührungsstelle о mit bzw. in Abhängigkeit v. Rektion. an etw. prallen ударя́ться уда́риться обо <во> что-н. v. Pers auch ната́лкиваться /-толкну́ться <натыка́ться/-ткну́ться> на что-н. an s Ufer schlagen v. Wellen би́ться о бе́рег | an die Tür klopfen стуча́ть по- в дверь. an etw. grenzen грани́чить с чем-н.
    2) mit A verweist auf Obj v. Denken о mit Р. an jdn./etw. denken [sich erinnern] ду́мать [по́мнить <вспомина́ть/-по́мнить>] о ком-н. чём-н. jdn. an etw. erinnern напомина́ть /-по́мнить кому́-н. о чём-н.
    3) mit A verweist auf Adressaten - übers. mit D. an jdn. schreiben [verteilen] писа́ть на- [раздава́ть/-да́ть] кому́-н. ein Brief [Gruß] an jdn. письмо́ [приве́т] кому́-н. | sich an jdn./etw. wenden обраща́ться обрати́ться к кому́-н. во что-н.
    4) mit A verweist in Verbindung mit Zahlenangaben auf ungefähre Menge о́коло mit G. auch durch Nachstellung des Zahlwortes auszudrücken. an die 200 Mark о́коло двухсо́т ма́рок. jd. ist an die 30 Jahre alt кому́-н. о́коло тридцати́ лет <лет три́дцать>. das ist an die fünf Wochen her э́то бы́ло о́коло пяти́ неде́ль <неде́ль пять> тому́ наза́д

    III.

    IV.
    1) Adv. ohne erwas an ohne Kleidung без ничего́
    2) Adv Licht an! включи́ть свет ! s. auchansein

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > an

  • 18 unter

    I.
    1) mit D. räumlich; verweist a) auf vertikal tiefere bzw. verdeckte Lage под mit I. unter dem Tisch [Baum] под столо́м [де́ревом]. unter dem Arm [Mantel] etw. tragen под мы́шкой [пальто́]. unter dem Meeresspiegel ни́же у́ровня мо́ря b) in Verbindung mit nachg bzw. als Verbalpräfix fungierendem hervor auf Ausgangspunkt v. Bewegung, Tätigkeit o. Erstreckung из-под mit G. unter jdm./etw. hervorstehen торча́ть из-под кого́-н. чего́-н. unter dem Hut hervor stehen graue Haare из-под шля́пы торча́т седы́е во́лосы
    2) mit D. räumlich bzw. räumlich-übertragen; verweist auf Lage o. Tätigkeit inmitten einer Gruppe bzw. auf Zugehörigkeit zu Gruppe среди́ mit G. bei Verweis auf Zugehörigkeit auch из mit G , в числе́ mit G. zwischen ме́жду mit I. unter den Arbeitern sitzen; wirken; vorkommen; sich auszeichnen среди́ [в числе́] рабо́чих. unter ihnen среди́ них [в их числе́]. einer unter Tausenden оди́н из ты́сячи. ein Streit unter Freunden спор между друзья́ми. jdn./etw. unter jdm./etw. auswählen избира́ть /-бра́ть кого́-н. что-н. из кого́-н. чего́-н. wir sind hier unter uns мы здесь одни́. sie wollen unter sich sein они́ хотя́т быть одни́
    3) mit D. verweist auf Unterordnungs- o. Unterstellungsverhältnis a) auf Leitung, Verantwortlichkeit под mit I. unter der Leitung [der Aufsicht/dem Schutz] v. jdm. под чьим-н. руково́дством [чьим-н. надзо́ром чьей-н. защи́той]. unter sich haben 1) jdn./etw. leiten руководи́ть кем-н. чем-н., быть руководи́телем кого́-н. чего́-н. 2) etw. dafür verantwortlich sein быть отве́тственным за что-н. unter jdm. stehen быть под чьим-н. нача́лом b) auf Unterstellungsverhältnis unter Berücksichtigung des zeitlichen Aspekts, insbesondere auf Dynastie, Regime, auf Herrschaft v. Monarchen при mit P. unter jenem Lehrer [Peter dem Großen/den Habsburgern] при том учи́теле [Петре́ Вели́ком Га́бсбургах]
    4) mit D. verweist auf Begleitumstand o. Bedingung под mit I o. in Abhängigkeit v. Rektion wiederzugeben (s. auch ↑ unter den entsprechenden Subst) . unter Anwendung v. etw. с примене́нием чего́-н., применя́я что-н. unter der Bedingung < Voraussetzung>, daß … при усло́вии, что … unter Beifall под аплодисме́нты. unter Berufung < (dem) Hinweis> auf jdn./etw. ссыла́ясь на кого́-н. что-н. unter Eid под прися́гой. unter dem Eindruck v. etw. под впечатле́нием чего́-н. unter einem best. Gesichtspunkt под каки́м-н. угло́м зре́ния. unter Mitwirkung v. jdm. при уча́стии кого́-н. unter Protest с проте́стом, протесту́я. unter einem best. Namen [Titel] под каки́м-н. и́менем [назва́нием]. unter Schwierigkeiten с трудо́м. unter Tränen co слеза́ми, с пла́чем. unter gewissen Umständen при изве́стных обстоя́тельствах. unter einer best. Adresse [Nummer] suchen; telefonieren по како́му-н. а́дресу [но́меру]
    5) mit D. verweist auf Zustand под mit I (s. auch ↑ unter dem entsprechenden Subst) . unter Beschuß [Dampf/Druck/der Einwirkung v. etw.] sich befinden, stehen под обстре́лом [пара́ми давле́нием возде́йствием чего́-н.]
    6) mit D. verweist auf Nichterreichen eines best. Standes o. Maßes ме́нее mit G , о́коло mit G. bei Verweis auf Durchschnitt, Preis, Wert Temperatur ни́же mit G. unter hundert Mark [Kilo] bezahlen, erhalten; wiegen ме́ньше ста ма́рок [килогра́ммов]. etw. (für) unter hundert Mark verkaufen продава́ть /-да́ть что-н. ме́ньше чем за сто ма́рок. Kinder unter zehn Jahren де́ти (в во́зрасте) до десяти́ лет. unter dem Durchschnitt ни́же сре́днего. unter dem Wert (ver) kaufen ни́же (действи́тельной) сто́имости. unter aller Kritik [seiner Würde] ни́же вся́кой кри́тики [своего́ досто́инства]. unter Null < dem Gefrierpunkt> ни́же нуля́

    II.
    1) mit A. räumlich; verweist auf vertikal tiefer gelegenen o. verdeckten Raum als Endpunkt v. Bewegung o. Erstreckung под mit A. unter den Tisch [Baum] под стол [де́рево]. unter den Arm [Mantel] nehmen; ziehen под мы́шку [пальто́]
    2) mit A. räumlich bzw. räumlich-übertragen; verweist auf Eingliederung in Gruppe o. Menge bzw. auf Zugehörigkeit zu Gruppe - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auch ↑ unter dem regierenden Wort) . sich unter die Zuhörer setzen занима́ть заня́ть ме́сто среди́ слу́шателей, сади́ться сесть к слу́шателям <со слу́шателями>. sich unter die Leute mischen сме́шиваться /-меша́ться с толпо́й. sich unter Menschen begeben, unter Menschen gehen < kommen> пока́зываться на лю́дях, быва́ть в о́бществе. ( mitten) unter die Gäste treten выходи́ть вы́йти к гостя́м. unter die besten kommen ока́зываться /-каза́ться среди́ лу́чших. unter die besten gehören принадлежа́ть <относи́ться > к лу́чшим <к числу́ лу́чших>, быть среди́ лу́чших. etw.1 unter etw.2 mischen сме́шивать /-меша́ть что-н.2 с чем-н.I
    3) mit A. verweist auf Zuordnung zu best. Bereich - unterschiedlich wiederzugeben. etw. unter ein Motto [Thema] stellen подводи́ть /-вести́ что-н. под оди́н деви́з [одну́ те́му]. etw. fällt unter eine best. Maßnahme на что-н. распространя́ется кака́я-н. ме́ра. etw. fällt unter einen best. Bereich что-н. отно́сится к како́й-н. о́бласти
    4) mit A. verweist auf Übergang in best. Zustand - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auch ↑ unter dem entsprechenden Subst) . unter Beschuß nehmen подверга́ть подве́ргнуть обстре́лу, брать взять под обстре́л. jdn. unter Druck setzen ока́зывать /-каза́ть на кого́-н. давле́ние
    5) mit A. verweist auf Unterschreitung v. best. Niveau ни́же mit G. unter Null < den Gefrierpunkt> fallen < sinken> па́дать упа́сть ни́же нуля́. unter ein best. Niveau gehen опуска́ться /-пусти́ться ни́же како́го-н. у́ровня

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > unter

  • 19 neben

    I.
    1) mit D verweist auf Lageverhältnis ря́дом с mit I. dicht bei во́зле <о́коло, по́дле> mit G. an при mit Р. a uch у mit G. das Zimmer neben der Treppe ко́мната ря́дом с ле́стницей. das Haus neben dem Theater дом ря́дом с теа́тром [о́коло <во́зле, по́дле> теа́тра]. der Platz neben der Tür ме́сто о́коло <во́зле, по́дле, у> две́ри. der Arbeitsplatz neben mir рабо́чее ме́сто ря́дом со мной. er sitzt neben mir он сиди́т ря́дом со мной [во́зле <по́дле, о́коло> меня́]. neben dem Rathaus befindet sich die Schule ря́дом сра́тушей [во́зле <по́дле, о́коло> ра́туши] нахо́дится шко́ла>. neben dem Eingang warten у <о́коло> вхо́да. neben dem Fenster hängt ein Bild о́коло окна́ виси́т карти́на. neben der Straße fließt ein Bach у доро́ги течёт руче́й. der Bleistift liegt neben dem Buch каранда́ш лежи́т ря́дом с кни́гой. er arbeitet neben mir он рабо́тает ря́дом со мной
    2) gleichzeitig mit, außer наряду́ с mit I, кро́ме mit G. neben Russisch studierte er auch Französisch наряду́ с ру́сским <кро́ме ру́сского> он изуча́л и <та́кже (и)> францу́зский. neben seinem Beruf treibt er noch Sport кро́ме свое́й профе́ссии <рабо́ты> он ещё занима́ется спо́ртом. neben anderen Möglichkeiten наряду́ с други́ми возмо́жностями
    3) verglichen mit, im Vergleich zu - unterschiedlich wiederzugeben. neben Х sieht sie blaß aus ря́дом с H. она́ вы́глядит бле́дно. er kann neben ihm bestehen он вполне́ мо́жет с ним конкури́ровать [umg тяга́ться/по́-]. er kann sich neben ihm nicht behaupten он не выде́рживает конкуре́нции с ним

    II.
    1) mit A verweist auf Richtungsverhältnis - mit Verben des Setzens, Stellens, Legens entsprechen im Russischen die gleichen präp Verbindungen wie bei Verweis auf Lageverhältnis; sonst rektionsbedingt zu übers. setze dich neben mich! сядь о́коло <во́зле, по́дле> меня́! den Sessel! neben das Fenster stellen ста́вить по- кре́сло ря́дом с окно́м [у <о́коло, во́зле> окна́]. genau neben die Scheibe treffen не попада́ть /-па́сть в мише́нь. sich neben die Tür stellen станови́ться стать у <во́зле, о́коло> две́ри. ein Bild neben den Schrank hängen ве́шать пове́сить карти́ну во́зле <о́коло> шка́фа <ря́дом со шка́фом>. den Löffel neben den Teller legen кла́сть положи́ть ло́жку во́зле <о́коло, по́дле> таре́лки <ря́дом с таре́лкой>. die Tasse fiel neben den Tisch ча́шка упа́ла во́зле <о́коло, по́дле> стола́. der Junge sprang vom Dach neben den Baum спры́гнув с кры́ши, ма́льчик приземли́лся ря́дом с де́ревом [во́зле <о́коло, по́дле> де́рева]. der Vogel flog neben die Pfütze пти́ца се́ла ря́дом с лу́жей [во́зле <о́коло, у> лу́жи]. einen Stein neben den Zaun werfen броса́ть бро́сить ка́мень ря́дом с забо́ром. das Auto neben den Eingang fahren ста́вить /- маши́ну у <во́зле, о́коло> подъе́зда
    2) jdn./etw. neben jdn./etw. stellen gleich bewerten c та́вить /по- кого́-н./что-н. pя́дoм < o˜€­ pö˜> с кем-н./чем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > neben

  • 20 Platz

    1) ме́сто. offene Fläche im Freien, öffentlicher Platz пло́щадь f. Spiel-, Sportsplatz площа́дка. bei Ballspielen по́ле. Lagerplatz склад. am Platz на ме́сте. im Ort здесь. an den Platz legen, stellen на ме́сто. das beste Geschäft am Platz лу́чший магази́н здесь. dieses Hotel ist das größte am Platz э́та гости́ница здесь са́мая больша́я | etw. steht nicht an seinem Platz что-н. не стои́т на (своём) ме́сте, что-н. стои́т не на (своём) ме́сте. einen Spieler des Platzes verweisen удаля́ть удали́ть игрока́ с по́ля. auf eigenem Platz spielen игра́ть на своём по́ле | Kohle [Holz] ab Platz verkaufen продава́ть /-да́ть у́голь [дрова́] со скла́да | Х ist ein wichtiger Platz des Buchhandels Ort Н. ва́жный пункт кни́жной торго́вли | etw. nimmt viel [wenig] Platz weg < ein> что-н. занима́ет мно́го [ма́ло] ме́ста. wo Platz finden (мочь) помеща́ться помести́ться [ an mehreren Stellen размеща́ться/размести́ться ] где-н. etw. findet < hat> hier noch Platz auch здесь ещё найдётся ме́сто для чего́-н. hier finden alle Platz auch здесь всем хва́тит ме́ста. in der neuen Wohnung haben wir mehr Platz в но́вой кварти́ре у нас бо́льше ме́ста. in der Kabine finden neuen Fahrgäste Platz, die Kabine bietet neun Fahrgästen Platz в каби́не мо́гут размести́ться де́вять пассажи́ров. Platz für etw. lassen оставля́ть /-ста́вить ме́сто на что-н. <для чего́-н.>. Platz für etw. schaffen < machen> освобожда́ть освободи́ть ме́сто для чего́-н. sich Platz im Gedränge schaffen расчища́ть /-чи́стить себе́ ме́сто в толпе́. (jdm.) Platz machen a) im Gedränge посторони́ться pf , подви́нуться pf , дава́ть дать ме́сто (кому́-н.) b) am Tisch: für Stuhl освобожда́ть /- ме́сто для (ещё одного́) сту́ла (за столо́м) c) auf Bank: durch Zusammenrücken подви́нуться pf < сесть поплотне́е> (, освободи́в ме́сто для кого́-н.). Platz da!, Platz gemacht! посторони́сь ! [посторони́тесь!] / доро́гу ! | (nicht) am rechten Platze sein (не) соотве́тствовать своему́ назначе́нию. der richtige Mann am richtigen Platz sein быть са́мым подходя́щим для э́того челове́ком. nicht < fehl> am Platze sein быть не на ме́сте [v. Handlung, Äußerung неуме́стным]. am Platze sein быть уме́стным <ну́жным>. hier ist nicht der Platz für solche Bemerkungen подо́бные замеча́ния здесь неуме́стны / здесь не ме́сто подо́бным замеча́ниям | auf dem Platze bleiben besiegt werden быть побеждённым. sterben пасть pf (на по́ле бо́я). den Platz behaupten оде́рживать /-держа́ть побе́ду, побежда́ть победи́ть. den < seinen> Platz räumen уступа́ть /-ступи́ть своё ме́сто <свои́ пози́ции>. auf die Platze, fertig, los! Sport заня́ть места́ < на старт> / пригото́вились, марш ! etw. ist bis auf den letzten Platz besetzt все места́ где-н. за́няты | Platz nehmen сади́ться сесть. nehmen Sie (bitte) Platz! сади́тесь (, пожа́луйста)! wollen Sie nicht Platz nehmen? не хоти́те ли сесть ? / не уго́дно ли вам сесть ? behalten Sie bitte Platz! сиди́те <не встава́йте>, пожа́луйста ! jdn. Platz nehmen lassen уса́живать /-сади́ть кого́-н. Platz! Befehl für Hund ме́сто ! | etw. greift Platz что-н. получа́ет (широ́кое) распростране́ние. einer Sache viel Platz einräumen einem Thema отводи́ть /-вести́ большо́е ме́сто чему́-н. Verwunderung in jds. Gesicht macht einem Lächeln Platz удивле́ние на чьём-н. лице́ сменя́ет улы́бка | die Konkurrenten auf die Platze verweisen оставля́ть /-ста́вить позади́ сопе́рников. auf Platz setzen < wetten> ста́вить по- на ло́шадь, кото́рая должна́ заня́ть одно́ из пе́рвых двух или трёх мест der Platz an der Sonne ме́сто под со́лнцем [он]
    2) Militärwesen zum Exerzieren, für Paraden плац

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Platz

См. также в других словарях:

  • stellen — (sich) ergeben; (sich) ausliefern; setzen; einstellen; legen; tun (umgangssprachlich); positionieren; platzieren * * * stel|len [ ʃtɛlən]: 1 …   Universal-Lexikon

  • Tisch — aus dem 17. Jahrhundert (Museum Wittstock) Kombination von Tisch und Bänken, häufig im Freien …   Deutsch Wikipedia

  • Stellen — Stêllen, verb. regul. act. welches das Factitivum von stehen ist. Es bedeutet, 1. Im eigentlichsten Verstande, stehen machen, einen in der Bewegung begriffenen Körper zum Stehen bringen. Im Schwedischen sagt man, ein Pferd stellen, (stålla,) es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • stellen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • legen • setzen Bsp.: • Setz deinen Hut auf! • Sie stellte die Teller auf den Tisch. • Sarah legte einen Löffel neben jeden Teller. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tisch — Tafel * * * Tisch [tɪʃ], der; [e]s, e: Möbelstück, das aus einer waagerecht auf einer Stütze, in der Regel auf vier Beinen, ruhenden Platte besteht, an der gegessen, gearbeitet, auf die etwas gestellt, gelegt werden kann: ein großer, runder,… …   Universal-Lexikon

  • auf — hinauf; hinaus; gen; aufwärts; uff (berlinerisch) (umgangssprachlich) * * * 1auf [au̮f] <Präp. mit Dativ oder Akkusativ>: 1. räumlich; mit Dativ; Frage: wo?> …   Universal-Lexikon

  • auf — auf1 Präp; mit Dat / Akk; 1 mit Dat; verwendet, um einen (statischen) Kontakt von oben zu bezeichnen ↔ ↑unter1 (1): Das Glas steht, der Brief liegt auf dem Tisch || Abbildung unter Präpositionen 2 mit Akk; verwendet zur Bezeichnung einer… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Tisch — Tisch, ursprünglich ein einfaches aus Brettern und tragenden Stützen bestehendes Möbel, das zuerst als Speisetisch diente. Unter einer verschiebbaren Platte oder in Schubfächern barg der Tisch gleichzeitig Behälter für allerlei Gebrauchsgeräte.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Auf doppelter Spur — (Originaltitel The Clocks) ist der 54. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Vereinigten Königreich am 7. November 1963 im Collins Crime Club [1] und im folgenden Jahr in den USA bei Dodd, Mead and Company [2] [3]. Der Scherz… …   Deutsch Wikipedia

  • Tisch [1] — Tisch, 1) ein Hausgeräthe, etwas darauf zu stellen od. sitzend daran ein Geschäft zu verrichten. Er besteht oben aus einem glattgehobelten Brete, dem Tischblatte, u. aus einem, zwei, drei od. vier Füßen, welche selten unmittelbar am Tischblatte… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»